01.10.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herr Dr. Volker E. Sperber wurde anläßlich des 11. Kunststoff und Recycling Kolloquiums von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und dem FKuR Forschung und Engineering GmbH (www.fkur.de) mit dem Kunststoff-Recycling-Preis 2002 ausgezeichnet.
Mit dieser Auszeichnung wurden die Verdienste von Herrn Dr. Sperber um das Recycling von Kunststoffen gewürdigt. Seine Pionierarbeit für das Kunststoff-Recycling begann 1990. Als Delegierter der Hoechst AG bei der Entwicklungsgesellschaft für die Wiederverwendung von Kunststoffen EWvK, einer gemeinsamen Gründung der BASF AG, Bayer AG und Hoechst AG, in Wiesbaden trieb er den Recyclinggedanken in der Kunststofferzeugenden Industrie maßgeblich voran. Parallel zur Einführung des Grünen Punktes hat die EWvK viel zur Techologie- und Produktentwicklung beigetragen. Herr Dr. Sperber hat bei der EWvK durch Herausgabe des Magazins Recycling-News, durch Veröffentlichungen und durch die Organisation von Tagungen das Kunststoffrecycling einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch diese Maßnahmen wurde Kunststoffrecycling zunehmend populärer und damit die Akzeptanz des Werkstoffes Kunststoff in der Öffentlichkeit gesteigert. Seit 1995 ist Herr Dr. Sperber Lehrbeauftrager an der Universität GH Kassel, Institut für Werkstofftechnik, Kunststoff und Recyclingtechnik. Neben der Lehrstuhlarbeit ist er beteiligt an Forschungsprojekten und der Vertiefung internationaler Beziehungen insbesondere zu Osteuropa. Weiterhin wirbt er um einen Informationsaustausch und Technologietransfer zwischen Deutschland und Japan. |
Fraunhofer UMSICHT + FKuR Forschung und Engineering GmbH, Oberhausen + Willich
» insgesamt 22 News über "UMSICHT + FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|