07.10.2016, 13:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie der Kunststoffhersteller Braskem mitteilt, hat das Unternehmen rund fünf Millionen Euro investiert, um ein neues Technologiezentrum, das European Technology Center, in seinem Werk in Wesseling bei Köln zu bauen. Die Eröffnungsfeier des Technologiezentrums findet am heutigen Freitag, den 7. Oktober 2016, statt. An diesem Tag feiert das Unternehmen das 25-jährige Jubiläum des Werks in Wesseling. Die Petrochemiefirma betreibt bereits weltweit zwei Technologiezentren, um Polymere herzustellen - eins in Triunfo, Brasilien, und eins in Pittsburgh, Pennsylvania, USA. "Wir freuen uns, dass wir durch dieses Technologiezentrum nun die Möglichkeit haben, neue Produkte direkt für den europäischen Markt zu entwickeln und unsere Kunden noch besser in der Anwendung unserer Produkte zu unterstützen", sagt Srivatsan Iyer, CEO von Braskem Europe. "Braskem wird durch unsere Fähigkeiten in Forschung und Entwicklung hier in Europa seine technische Führung in Polyolefinen global ausbauen. Wir sind nun in der Lage, unsere Kunden hinsichtlich der marktspezifischen Anforderungen noch besser zu unterstützen." Die Investition am deutschen Standort spiegelt das Engagement des Unternehmens auf dem europäischen Markt wider. Die Anlage im European Technology Center ermöglicht es dem Unternehmen, neue Produkte speziell für den europäischen Markt zu entwickeln und sie anwendungsorientiert zu testen. Das neue Technologiezentrum verfügt über Geräte, mit denen Produkte getestet, anwendungsorientiert weiterentwickelt und neue Produkte erforscht werden können. Dadurch will Braskem sein Produktportfolio ausweiten, um vor allem schnell wachsende Märkte bedienen zu können. Weitere Informationen: www.braskem.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand D27 |
Braskem Europe GmbH, Wesseling
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|