18.11.2016, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Von besonderem Interesse seien die Maschinenanbindung S.M.A.R.T. DIALOG, die Inline-Schmelze-Charakterisierung, das PET-Up-/Recycling mit P:REACT (siehe auch plasticker-News vom 14.10.2016) sowie die gesteigerte Energieeffizienz für alle Recyclinglösungen gewesen, die NGR auf knapp 400 qm erstmals gemeinsam an einem Messestand mit Collin (siehe auch plasticker-News vom 14.10.2016) und BritAS (siehe auch plasticker-News vom 17.10.2016) präsentierte. Für CEO Josef Hochreiter ist wichtig, bei aller Freude über den großen Zuspruch auf der K 2016, weiterhin konsequent die nächsten Schritte zu setzen: "Das Ziel muss sein, einen Werkstoff wie Kunststoff in jeder Phase seines Produktlebenszyklus als wertvolle Ressource nachhaltig in der Kreislaufwirtschaft zu halten. Mit unserer technischen Lösungskompetenz wollen wir als NGR und im Verbund der Next Generation Group diesen Umstieg der Kunststoffindustrie zur Circular Economy entscheidend mit vorantreiben." Über NGR Im Jahr 1996 gegründet, entwickelt, fertigt und vertreibt die österreichische Next Generation Recyclingmaschinen GmbH individuell angepasste Kunststoff-Recycling-Lösungen. Produziert werden die Anlagen am Hauptsitz in Feldkirchen und in mehr als 80 Ländern weltweit eingesetzt. Dank moderner Kundentestcenter in Europa, USA und China sieht sich NGR dabei immer in der Nähe seiner Anwender. NGR ist Teil der Next Generation Group (Collin, BritAS, NGR), die insgesamt einen Jahresumsatz von rund 60 Mio. Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen: www.ngr.at K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|