23.11.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Konstruktion von zuverlässigen Schnappverbindungen aus Kunststoff sind spezielle Kenntnisse erforderlich, über die oftmals nur sehr erfahrene Konstrukteure verfügen. Dieses Buch behandelt alle Aspekte, die bei der Auslegung von Schnappverbindungen berücksichtigt werden müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer systematischen Vorgehensweise als Voraussetzung für hochwertige Bauteilverbindungen. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Konstrukteure finden hier alle nötigen Informationen, um die Bauteilentwicklung effizienter zu gestalten und häufig auftretende Fehler zu vermeiden. Die nun vorliegende dritte Auflage wurde gründlich überarbeitet, um die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Neue Fallbeispiele und Anwendungen werden dargestellt und anhand von zahlreichen Abbildungen ausführlich erklärt. Paul Bonenberger war 37 Jahre lang in verschiedenen technischen Positionen bei einem Automobilhersteller in Nordamerika tätig. Er ist Inhaber des Unternehmens FasteningSmart, Inc., das Beratungen, Lehrgänge und Schulungen auf den Gebieten Schnapp- und Schraubverbindungen anbietet. (aus Kunststoffe 10/2016) ![]() The First Snap-Fit Handbook – Creating and Managing Attachments for Plastics Parts Paul R. Bonenberger Carl Hanser Verlag München 3. Auflage 09/2016 412 Seiten (Pappband) 180,00 EUR (inkl. E-Book) ISBN 978-1-56990-595-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|