24.11.2016, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Industrieverband der Produzenten von Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen DUD e.V. meldet ein deutliches Absatzplus bei Kunststoffdachbahnen. Die jüngste Quartalsabfrage unter seinen Mitgliedern ergab demnach einen soliden Zuwachs gegenüber der Dreivierteljahresbilanz vom Jahr 2015. Das Sommerhoch der Baubranche 2016 spiegelt sich damit bei der Flachdachabdichtung mit einem Plus von gut vier Prozent nieder und leitet in einen Goldenen Herbst über. J. Gussner, DUD-Vorstandsvorsitzender: „Zunächst ist es sehr erfreulich, dass der DUD am Aufschwung im Bausegment teilnimmt. Ich bin zuversichtlich, dass der positive Trend bis Jahresende anhält und sich im kommenden Jahr stabilisiert. Wir müssen dabei jedoch die Rohstoffseite im Auge behalten, die durch einige Vorkommnisse in Teilbereichen angespannt ist. In der Folge kam es bereits zu Beschaffungsproblemen.“ Über den DUD Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. Seit dem Jahr 1978 arbeiten die führenden Hersteller von Kunststoffbahnen für Dach- und Bauwerksabdichtungen im Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen DUD e.V. zusammen. Der DUD versteht sich als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema „Die Kunststoffdachbahn“ und vermittelt die Vorteile wie Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und handwerkergerechte Verarbeitung einlagiger Kunststoffbahnen. Weitere Informationen: kunststoff-bahn.de |
DUD Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|