28.11.2016, 14:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vor kurzem hat Zorge seine Produktionskapazität im ungarischen Werk weiter ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage an Gummiformteilen gerecht werden zu können. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im letzten Monat eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen und die Maschinenflotte um zwei Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 4.000kN erweitert. Darüber hinaus wurde auch in Anlagen zur Montage von Gummiverbund-Baugruppen investiert. Damit will das Unternehmen seine Position als Zulieferer in Zentraleuropa stärken und baut weiterhin auf die Erfahrung und das KnowHow in Kaltkanaltechnik, Formenbau und Produktionsautomatisierung. Über Zorge Zorge produziert technisch hochwertige kundenspezifische Präzisionsteile aus Elastomeren und Kunststoffen. Von den Produktionsstätten in Europa und Asien werden Kunden weltweit beliefert. Zorge ist Teil der Zorge-Hoffmann-Gruppe, einer Allianz zweier Familienunternehmen mit einem Jahresumsatz von 13 Millionen Euro, 180 Mitarbeitern, Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Ungarn und langjährigen Produktionspartnerschaften in Taiwan und China. Zorge und Hoffmann sind auf jeweils eigene Fachgebiete bei Gummipräzisionsteilen und Produktionstechniken spezialisiert. Weitere Informationen: www.zorge.com |
ZORGE Industrie B.V., Katwijk, Niederlande
» insgesamt 4 News über "ZORGE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|