17.05.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Basis bilden dabei die Plug ´n Play Systems, robuste Heißkanalsysteme mit eingeschraubten Düsen, die nach den Applikationsanforderungen der Kunden aus standardisierten Moduleinheiten individuell gefertigt und komplett montiert ausgeliefert werden. Der Kundenvorteil ergibt sich laut Anbieter aus schneller Werkzeugmontage dieser servicefreundlichen Systeme, die dann im Spritzgießprozess mit homogenem Temperaturprofil energieeffizient und leckagesicher arbeiten. Funktionsergänzend können in den Plug ´n Play Systems innovative Modularzylinder für die Nadelverschlusssteuerung integriert werden. Die Vorteile dieser Modularzylinder bestehen den Angaben nach in einer einfachen Nadeljustierung, einer schnellen Nadelentkoppelung und einer automatischen Entlüftung. Weiterhin können die Modularzylinder mit einer Nadelpositionssensorik ausgestattet werden, die in Verbindung mit Synventives aufrüstbaren activeGate Kontrolltechnologien umfangreiche Kontrollfunktionen des Schmelzeflusses bieten. activeGate Technologien dienen, je nach Funktionalität, der individuellen Steuerung und Regelung des Kunststoff-Schmelzeflusses an jeder einzelnen Düse. Ziel ist dabei die perfekte Oberflächenqualität, die Maßhaltigkeit und die Reproduzierbarkeit sensibler Bauteile. Zu den activeGate Technologien zählen, neben der Nadelpositionsüberwachungseinheit VMI (Valve Monitoring Interface), die Funktionalitäten SynFlow als 2-Geschwindigkeiten-Nadelöffnungstseuerung für das Kaskadenspritzgießen und hGate bzw. eGate zur umfangreichen, individuellen hydraulischen bzw. elektrischen Nadelpositionssteuerung an jedem Düsenanschnitt. Funktionale und konstruktive Erweiterungen der Plug ´n Play Systems finden sich in den Advanced Technologies von Synventive, auf der Messe beispielhaft vorgestellt mit einem SVG+ Heißkanalsystem. Diese Systeme sind ausgerichtet auf das sequentielle Spritzgießen mit optimaler Performance und Effizienz bei großen Bauteilen im Automobilmarkt. SVG+ Heißkanalsysteme sind mit hydraulischen Modularzylindern ausgestattet, bei gleichzeitiger Integration der neuen Synventive SynCool 3 Technologie. SynCool 3 ermöglicht eine passive Zylinderkühlung durch eigene thermische Leiter, die einen Kontakt zur oberen Aufspannplatte herstellen. Das soll bei den meisten Anwendungen den Gebrauch von Kühlplatten aktiv gekühlter Betätigungszylinder eliminieren und den aufwendigen Verbau von Wasserleitungen am System. Zur vereinfachten Einrichtung, Überwachung und Fehlererkennung der sequentiellen Nadelverschlussanwendung sind die SVG+ Systeme mit der Nadelüberwachungseinheit VMI (Valve Monitoring Interface) versehen. VMI zeigt die einzelnen Nadelpositions- und -öffnungszeiten an und ermöglicht somit einen Abgleich mit den eingestellten Werten von außerhalb der Spritzgießmaschine. Jedes SVG+ Heißkanalsystem kann, durch die an den Zylindern angebrachten Sensoren, einfach mit der für die Anwendung passenden activeGate Kontrolltechnologie aufgerüstet werden. Weitere Informationen: www.synventive.com Moulding Expo 2017, 30.05.-02.06.2017, Stuttgart, Halle 6, Stand 6C82 |
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|