19.07.2017, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Lehrbuch „Einführung in die Kunststoffverarbeitung“ liegt nun in der 8. Auflage vor und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker aus Industrie und Handwerk. Es vermittelt in verständlicher Form einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Kunststoffverarbeitungsprozesse, ihre Funktionsweise und verfahrenstechnischen Hintergründe. Die Autoren verzichten weitgehend auf eine allzu komplexe wissenschaftliche Darstellung von Werkstoffverhalten und Fertigungsverfahren. Daher dient dieses Buch als fundiertes und in sich geschlossenes Lehrbuch sowie als verlässliches und übersichtliches Nachschlagewerk für die Praxis. Zahlreiche Beispiele und Bilder erleichtern das Verständnis und wecken die Faszination für die Möglichkeiten der Kunststofftechnik. In der Neuauflage wurden Darstellungen inhaltlich erweitert und Bilder erneuert, sodass die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung in Forschung und Praxis in aktueller, umfassender und anschaulicher Weise dargestellt sind. Prof. Christian Hopmann ist Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Prof. Walter Michaeli war bis 2011 Institutsleiter am IKV. (aus Kunststoffe 7/2017) ![]() Einführung in die Kunststoffverarbeitung Christian Hopmann, Walter Michaeli 8. Auflage 338 Seiten 40,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-45355-5 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|