24.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ambientelicht ist nicht nur der Oberklasse vorbehalten – durchleuchtete Chromspange aus dem aktuellen Modell des Ford Fiesta. Die Solinger BIA Kunststoff- und Galvanotechnik hat diesen Trend bereits vor Jahren erkannt und mit ihrem patentierten Nachtdesign, Chrombauteile selektiv durchleuchtbar gemacht. Wurde diese Technik bislang überwiegend zur Hinterleuchtung funktionaler Bauteile wie Schalter und Wippen genutzt, so findet sie nun auch zunehmend im dekorativen Bereich Anwendung. So fertigen die Solinger Oberflächenspezialisten auch verchromte Zierleisten und Rahmen mit beispielsweise konturführenden Linien oder individuellen Mustern und Strukturen, die durchleuchtbar sind. ![]() Konturfolgende durchleuchtbare Linien in verchromten Oberflächen sind der Trend im Fahrzeuginnenraum - (Bilder: BIA). Beispiele seiner Kompetenz zeigt der Automobilzulieferer BIA auf der diesjährigen Fakuma. Neben Bauteilen mit Ambientebeleuchtung werden auch texturierte Oberflächen und neue Beschichtungstechnologien präsentiert. Weitere Informationen: www.bia-kunststoff.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B4, Stand 4203 |
BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co.KG, Solingen
» insgesamt 21 News über "BIA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|