14.08.2017, 15:30 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Teknor Apex Company hat den Bau eines 15.000 qm großen Standortes in Rothenburg ob der Tauber angekündigt und damit die Erweiterung der Produktionskapazität der PTS, Produzent von kundenspezifischen Compounds, sowie die Errichtung eines neuen europäischen Zentrums für die Kunststoffforschung und ‑entwicklung. Diese Bekanntmachung erfolgt etwas mehr als ein Jahr nach der Übernahme von PTS (siehe auch plasticker-News vom 01.04.2016). Die Grundsteinlegung für den PTS / Teknor Apex-Standort soll im Frühjahr 2018 erfolgen, die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2019 geplant. Die Produktion von PTS/Teknor Apex, die zurzeit im nahe gelegenen Steinsfeld angesiedelt ist, wird nach Rothenburg ob der Tauber umziehen, ebenso wie der Verkaufs- und Marketingbereich, der derzeit in Tauberzell ansässig ist. Am Standort Rothenburg sollen thermoplastische Elastomere (TPE) und technischer Thermoplaste (ETP) hergestellt werden, die von Standard-Compounds bis hin zu hochgradig spezialisierten Materialrezepturen reichen. Ein umfassendes Technikum mit Labor soll der Entwicklung neuer Compounds dienen und die Kunden bei Fragen bezüglich Konstruktion, Produkten sowie Prozessen unterstützen. Der neue Standort von PTS/Teknor Apex soll den Technologietransfer beschleunigen, der seit der Übernahme im Jahr 2016 läuft. PTS/Teknor Apex stellt bereits in den USA entwickelte Compounds wie z.B. TPE der Marke „Monprene“ und Polyamide der Marke „Chemlon“ her. In den USA hat Teknor Apex die Produktion deutscher Produktentwicklungen wie beispielsweise der Polyamide „Creamid“ und „Duramid“ aufgenommen. „Das neue Werk in Rothenburg erweitert die Kapazität von PTS/Teknor Apex zur Betreuung von Kunden in Deutschland und in ganz Europa, es erweitert das lieferbare Compoundspektrum, verbessert den Zugang zum technischen Kundendienst und verringert die Lieferzeiten“, sagte William J. Murray, der President der Teknor Apex Company. „Das neue Technikum und Labor wird die Rolle eines Innovationsdrehkreuzes einnehmen und dem Markt als Quelle für kundenspezifische Zusammensetzungen, Anwendungsentwicklungsexpertise und Prozessoptimierung dienen.“ Die Kunden in Europa werden darüber hinaus von der globalen Präsenz und den breiten Erfahrungen von Teknor Apex profitieren, so Walter Baumann, Geschäftsführer von PTS Teknor Apex. „Teknor Apex beliefert schon seit langem große Märkte wie Automobil-, Elektro- und Elektronik sowie regulierte Märkte wie z.B. Anwendungen mit Lebensmittelkontakt oder Medizintechnik und hat dadurch das Know-how zur Einhaltung regionaler und globaler gesetzlicher Vorschriften“, sagte Baumann. „Mit Produktionsstandorten in den USA, in Europa und in Asien können wir globalen Support leisten und europäischen Kunden mit Werken in mehreren Ländern Stabilität bieten.“ Über Teknor Apex Die Teknor Apex Company, ein 1924 gegründetes Privatunternehmen, versteht sich als ein weltweit führender Kunststoff-Auftragscompoundierer. Teknor Apex produziert Hart- und Weich-PVC, thermoplastische Elastomere, Polyamide, Farb-Masterbatches, Spezialchemikalien und Schläuche. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Pawtucket im US-Bundesstaat Rhode Island und betreibt dreizehn Standorte weltweit in den USA, in Belgien, Deutschland, China und Singapur. Weitere Informationen: www.teknorapex.com |
Teknor Apex Company, Pawtucket, Rhode Island, USA
» insgesamt 60 News über "Teknor Apex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|