16.08.2017, 12:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Albis Plastic GmbH und BASF SE feiern in diesem Jahr das 50jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Mit der Vermarktung von "Ultramid" und Polystyrol wurde 1967 der Grundstein für die bis heute andauernde Zusammenarbeit gelegt. Im Laufe der Zeit wurde diese Partnerschaft immer weiter ausgebaut und intensiviert. Zahlreiche neue Vertriebsregionen kamen hinzu - heute vertreibt Albis in nahezu allen europäischen Ländern BASF-Produkte. „Die entscheidenden Kriterien für die enge Partnerschaft zwischen BASF und Albis sind Zuverlässigkeit, Vertrauen und Erfolg. Diese Werte zeichnen unsere Zusammenarbeit seit 50 Jahren aus - darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Philip O. Krahn, CEO bei Albis Plastic. Neben der Erweiterung der Vertriebsregionen wurde auch die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Compoundierung, der Anwendungstechnik und der Entwicklung von Projekten intensiviert. „Wir freuen uns, gemeinsam mit einem starken Partner wie BASF die zukünftigen Herausforderungen, die die Märkte bereithalten, zu meistern“, so Krahn. Erst vor wenigen Monaten wurde die Zusammenarbeit erneut vertieft und um einen weiteren Kunststoff ergänzt: Der jüngste Zuwachs im Portfolio bei Albis heißt "Ultramid" Advanced N. Diese Hochleistungsmaterialien gelten als wichtige Ergänzung des BASF-Angebots an die Automobil- und Elektronikindustrie. Jürgen Becky, Senior Vice President, Performance Materials Europe bei BASF: „Wir schätzen uns glücklich, mit Albis einen versierten, zuverlässigen und europaweit etablierten Partner zu haben, der uns stets mit Flexibilität und Unternehmergeist unterstützt - auch wenn es mal herausfordernd wird.“ Weitere Informationen: www.albis.com, www.basf.com |
Albis Plastic GmbH, Hamburg
» insgesamt 153 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|