16.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Zuge der für einen Materialwechsel anfallenden Routine ist es meist erforderlich, den Maschinentrichter auf der Einspritzeinheit der Verarbeitungsmaschine und das darauf montierte Fördergerät sorgfältig zu reinigen. Um einen ungehinderten Zugang zum Maschinentrichter zu erlangen, wird für gewöhnlich das Fördergerät demontiert. Das ist in der Regel eine aufwändige Angelegenheit, die mit einigem Zeitaufwand verbunden ist. Zudem entsteht durch Manipulationen auf der erhöht liegenden Einspritzeinheit ein gewisses Sicherheitsrisiko für den Bediener. Wittmann Fördergeräte sind laut Hersteller derart konstruiert, dass eine Reinigung sehr einfach und rasch durchgeführt werden kann. Im Falle von Wittmann Zentralfördergeräten ist der Vakuumanschluss nicht mit zu öffnenden Teilen (wie etwa dem Deckel des Geräts) verbunden, was die Reinigung ermöglichen soll, ohne dass Versorgungsverbindungen getrennt werden müssen. Materialleitung, Druckluftversorgung und Vakuumversorgung müssen demnach nicht abgehängt werden. Durch Einsatz des neuen schwenkbaren Trichters soll nun die Unterseite eines Feedmax-Fördergeräts ebenfalls problemlos gereinigt werden können. Und bei geöffnetem Fördergerät sei der Trichter uneingeschränkt zugänglich. Die Notwendigkeit, Komponenten zu demontieren, entfalle. Unterstützt werde der Reinigungsvorgang auch durch die besondere Glätte der Innenseite des Trichters, die die Ablagerung von Granulatkörnern, die übersehen werden könnten, verhindern soll. Solche liegengebliebenen Körner könnten zu einer Verunreinigung des Folgematerials führen. ![]() Die Schwenkvorrichtung für den Maschinentrichter ist nachrüstbar - (Bild: Wittmann Kunststoffgeräte). Diverse Wittmann Maschinentrichter sind mit der Schwenkvorrichtung nachrüstbar. Unter Einsatz eines Spannrings wird ein Adapter auf den bestehenden Trichter montiert. Das Fördergerät wird mit dem schwenkbaren Teil verschraubt, und über einen Drehpunkt kann das Fördergerät dann ausgeschwenkt werden. Schließlich soll keinerlei Notwendigkeit bestehen, eine Dichtung, die zudem verrutschen könnte, zwischen dem schwenkbaren Teil und dem Trichter einzulegen. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B1, Stand 1204 |
Wittmann Kunststoffgeräte Ges.m.b.H., Wien, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|