08.09.2017, 08:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Robin Stöckel verstärkt seit April 2017 die Grafe-Gruppe. Er übernimmt die Vertriebstätigkeit für den Bereich Westdeutschland und ist Ansprechpartner für den nationalen Kunststoffmarkt. Der gelernte Industriekaufmann konnte bereits in seiner Ausbildung umfangreiche Erfahrungen in der operativen und strategischen Vertriebstätigkeit von kunststoffspezifischen Lösungen sowie in der Kundenbetreuung sammeln. Bereits in seinem Ausbildungsbetrieb hat er neben seinen Vertriebsfähigkeiten auch Fachkenntnisse zur Kunststoffherstellung und -verarbeitung gewonnen. „Nach meinem ersten Besuch bei Grafe war mir klar, dass ich hier mein Know-how und meine Erfahrungen in der Beratung kunststoffspezifischer Komplettlösungen intensivieren möchte. Mit der Übernahme der Vertriebstätigkeit für die Regionen NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland wurde mir ein nationaler Kundenstamm überlassen, den es jetzt zu betreuen gilt. Ich sehe in meinem Wechsel zur Grafe-Gruppe vor allem die Chance, in einem stetig wachsenden und innovativen Unternehmen die langjährigen Erfolge weiter auszubauen“, so Robin Stöckel, Vertriebsmitarbeiter der Grafe-Gruppe. Der Vertriebsleiter der Grafe-Gruppe freut sich über den jungen, dynamischen Zuwachs in seinem Team. „Mit der Vertriebstätigkeit in seinem Ausbildungsbetrieb bringt Robin Stöckel bereits beachtliche Expertise im Verkauf und im Kundengespräch mit. Mit dieser personellen Verstärkung sehen wir uns für den wachsenden Kunststoffmarkt gut gerüstet“, so Lars Tonnecker. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|