19.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Buch "Basic Polymer Engineering Data" zeigt an zahlreichen Beispielen, wie sich grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten anwenden lassen, um praktische Probleme der Polymertechnik zu lösen. Anhand von Material- und Maschinendaten wird in prägnanter Weise gezeigt, wie sich Verarbeitungsmaschinen mit leicht verständlichen Rechenverfahren auf der Grundlage von Thermodynamik und Rheologie auslegen lassen. Die vorgestellten Methoden sind sehr einfach gehalten und alle Berechnungen können mit einem Taschenrechner durchgeführt werden. Ausgehend von den grundlegenden Eigenschaften von Polymeren, Maschinen, Bauteilen und Prozessen wird dargelegt, wie die Daten in der Extrusion, im Folienblasen, im Thermoformen und im Spritzgießen verwendet werden können. Dieser zeitsparende Lösungsansatz für die Kunststoffverarbeitung kann in vielen Fällen teure Software oder komplexe Datenbanken überflüssig machen. Das Buch ist für Einsteiger, Ingenieure, Studenten, Wissenschaftler und Lehrkräfte geeignet, die sich mit Kunststofftechnik und angrenzenden Wissensgebieten befassen. Dr.-Ing. Natti S. Rao promovierte im Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und war langjähriger Forschungsmitarbeiter bei BASF. Er hat über 70 Fachartikel und sechs Fachbücher veröffentlicht. (aus Kunststoffe 10/2017) ![]() Basic Polymer Engineering Data Natti S. Rao 264 Seiten 89,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-1-56990-649-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|