18.10.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Solvay hat eine breites Portfolio an Spezialpolymertypen in medizinischer Qualität für Einweganwendungen in biopharmazeutischen Fertigungsprozessen vorgestellt. Das Angebot umfasst Materialien aus fünf der bekanntesten Produktfamilien des Herstellers und soll den Trend der Branche hin zu Einwegsystemen bei Peripherie- und Filtationsgeräten, Bioreaktoren und Sicherheitsbehältern aufgreifen. Das neue Materialsortiment für die biopharmazeutische Verfahrenstechnik setzt sich aus Produkttypen folgender Spezialpolymere von Solvay zusammen:
Alle der ausgewählten Materialien seien für Anwendungen gemäß Klasse VI der US-Pharmakopöe (USP) zertifiziert, was standardisierte Prüfungen sowohl vor als auch nach Gammabestrahlung umfasse und dazu beitrage, die strengen Anforderungen der Branche zu erfüllen. Solvay folge außerdem den industriellen Richtlinien zu Untersuchung seines Biopharmaportfolios auf migrierende und extrahierbare Substanzen. "Radel", "Udel", "AvaSpire", "Ixef" und "KetaSpire" sind eingetragene Markennamen von Solvay. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay S.A., Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|