27.10.2017, 15:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz - (Bild: Technische Universität Chemnitz). Am 09. und 10. November 2017 findet an der Technischen Universität Chemnitz die etablierte Fachtagung Technomer statt. Entwicklern, Anwendern und allen am Thema Kunststoff Interessierten wird dort eine Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen, innovative Verfahren und Erfahrungen beim Einsatz neuer Technologien der Kunststoff- und Kautschuktechnik geboten. Das Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz organisiert gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden die seit 1969 im Zweijahresrhythmus stattfindende internationale Fachtagung Technomer. Als besondere Stärke der Technomer gilt die technologieübergreifende Ausrichtung. Das Spektrum erstreckt sich von der Aufbereitungstechnik über Extrusions- und Folientechnologie, Spritzgießen, Faserverbundtechnologie, Elastomertechnik bis zu Konstruktions-/Verbindungstechnik und Prüfung von Kunststoffen. Den Fachleuten wird in ca. 80 Vorträgen und mit einer Vielzahl von Fachpostern ein Einblick in den aktuellen Stand der Forschung, Entwicklung und Anwendung auf dem Gebiet der Kunststoff- und Kautschuktechnik geboten. Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik prämiert auf der Technomer die besten wissenschaftlichen Arbeiten und verleiht vor Ort die WAK-Preise 2017. Das KUZ moderiert bei der diesjährigen Technomer die Sektionen Prüftechnik und Spritzgießen, stellt sieben Poster zu aktuellen Forschungsprojekten aus und referiert in zwei Vorträgen zu den Themen „Spritzgegossene Mikroformteile zur Reduktion thermomechanischer Spannungen in MEMS“ und „Entwicklung von temperierten Rollnahtsonotroden für das kontinuierliche Verschweißen von Folien aus Hochtemperaturkunststoffen“. Weitere Informationen: www.technomer.de |
Technische Universität Chemnitz, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Chemnitz
» insgesamt 12 News über "TU Chemnitz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|