15.11.2017, 15:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Moritz Netzsch erweitert zum 1. Januar 2018 die Geschäftsführung der Erich Netzsch GmbH & Co. Holding KG. Mit dem 33-jährigen Maschinenbauingenieur steht wieder ein Mitglied der Gesellschafterfamilie mit an der Spitze der Netzsch-Gruppe. Moritz Netzsch wird zukünftig gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Dietmar Bolkart und Dr. Hanns-Peter Ohl die Unternehmensgruppe führen. Kontinuität in der Führung „Die Berufung von Moritz Netzsch ist“, so Dietmar Bolkart, Sprecher der Geschäftsführung, „ein sichtbares Bekenntnis der Gesellschafter zur Zukunft als Familienunternehmen und der Kontinuität in der Führung“ Das erste Jahr seiner neuen Tätigkeit will Moritz Netzsch, der an der Technischen Universität München Maschinenbau studiert und in renommierten Unternehmen internationale Erfahrungen gesammelt hat, nutzen, um die Netzsch-Gruppe in allen Bereichen intensiv kennenzulernen. Moritz Netzsch: „Unsere Gruppe ist rund um den Globus mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsniederlassungen und Vertretungen engagiert. Deshalb ist es mir sehr wichtig, in die Regionen und Geschäftsbereiche hinein persönliche Kontakte aufzubauen. Für ein Familienunternehmen ist das eine wichtige Säule des Erfolgs.“ Erfolgreiche Geschäftsentwicklung Die Netzsch-Gruppe hat in den vergangenen Jahren eine positive Entwicklung vollzogen. Der Umsatz steigerte sich über alle Geschäftsbereiche von 266 Millionen Euro im Jahr 2010 auf rund 480 Millionen Euro im Jahr 2016/17. „Unser Unternehmen“, sagt Dr. Hanns-Peter Ohl, „ist sehr gut aufgestellt und für die kommenden Aufgaben in unseren technologieorientierten Geschäftsfeldern bestens gerüstet. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Moritz Netzsch einen jungen, unternehmerisch geprägten Kollegen bekommen, mit dem wir gemeinsam unsere Strategie des profitablen Wachstums fortsetzen und die komplexen Herausforderungen der digitalen Zukunft angehen können.“ Über Netzsch Die Netzsch Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Selb, Bayern. Seit über 140 Jahren ist die Firmengruppe auf dem Sektor Maschinen- und Apparatebau tätig. Unter dem gemeinsamen Dach der Netzsch Holding unterhält das Unternehmen die drei Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren und Pumpen & Systeme. Weitere Informationen: www.netzsch-thermal-analysis.com, www.netzsch.com |
Erich Netzsch GmbH & Co. Holding KG, Selb
» insgesamt 9 News über "Netzsch" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|