21.11.2017, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zukünftig soll es in den bundesweit mehr als 3.300 Rewe-Märkten keine Bananen in Kunststofffolie mehr geben. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, stehen die Produktinformationen dann auf Klebeetiketten oder Banderolen. Da Rewe Bananen verschiedener Markenunternehmen, Eigenmarkenproduzenten und Lieferanten im Sortiment führt, habe die komplexe Umstellung auf unverpackte Ware mehrere Jahre gedauert. Den Anfang machten die Bio-Bananen, die seit 2013 sukzessive ohne Schutzfolie angeboten wurden. Die dadurch eingesparte Kunststoffmenge soll sich bis heute bereits auf über 192 Tonnen summieren. Bei den bis zuletzt verpackten Bananen soll nun zum Abschluss des Nachhaltigkeitsprojektes auf die Kunststoffhülle verzichtet werden. Dadurch würden jährlich weitere 85 Tonnen Plastikfolie weniger verbraucht. Mit der Auslistung der Kunststofftüte hat Rewe betont, weitere Schritte zur Reduzierung von Kunststoffmüll zu unternehmen. Seitdem arbeitet der Konzern an verschiedenen Initiativen zur Kunststoffvermeidung in den Sortimenten – auch im Obst- und Gemüsebereich. Ziel sei es, unnötige Verpackungen immer dann aus den Regalen zu verbannen, wenn diese keinen wesentlichen Beitrag zur Qualitätserhaltung leisten oder nicht aufgrund gesetzlich notwendiger Deklarationen erforderlich seien. Außerdem sei eine entsprechende Kundenakzeptanz wesentliche Voraussetzung. Dort, wo Verpackungen eine unbestreitbare Schutz- und Qualitätserhaltungsfunktion haben, forciere Rewe den Plan, Kunststoff durch alternative Materialien zu ersetzen. Weitere Informationen: www.rewe.de |
Rewe Markt GmbH, Köln
» insgesamt 4 News über "Rewe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|