18.12.2017, 10:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Fachbuch "Understanding Polymer Processing" liefert nicht nur Hintergrundwissen zum weiten Feld der Kunststoffverarbeitung, sondern auch zu den aufstrebenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Es kombiniert praxisrelevante Ingenieurkonzepte mit der Modellierung realer Prozesse der Kunststoffverarbeitung. Das Buch soll praxisorientierten Ingenieuren dabei helfen, Verarbeitungsverfahren auszuwählen, wichtige Parameter und Einflussfaktoren bereits in der Entwicklungsphase zu identifizieren oder Prozesse zu optimieren. Zusätzlich soll es auch als Lehrbuch in Fach- und Hochschulen verwendet werden können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Berechnungen und Illustrationen behandelt der Autor die drei Themenbereiche Kunststoffmaterialien, Kunststoffverarbeitung und Modellierung der Verarbeitungsprozesse. Die zweite Auflage enthält ein neues Kapitel über Additive Fertigung, die anderen Kapitel wurden überarbeitet und ergänzt. Tim A. Osswald ist Professor am College of Engineering der University of Wisconsin-Madison sowie Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg und an der National University of Colombia. Er hat zahlreiche Bücher und Fachartikel auf dem Gebiet der Kunststofftechnik veröffentlicht. ![]() Understanding Polymer Processing – Processes and Governing Equations Tim A. Osswald 2. Aufl. 388 Seiten, komplett in Farbe, 90,00 EUR (inkl. E-Book) ISBN: 978-1-56990-647-7 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|