07.02.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die New Yorker Investmentgruppe AEA Investors hat die US-amerikanische Spectrum Plastics Group übernommen. Darüber informiert die Spectrum Plastics Group in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. Spectrum-CEO Neil Shillingford erklärte: "AEA Investors ist ein weltweit aktiver Investor mit einer überzeugenden Erfolgsbilanz, der Unternehmen wie die Spectrum Plastics Group auf das nächste Level führt. Wir sind stolz, Teil des Teams zu sein, und werden unsere Produktion von Kunststofferzeugnissen für den Medizinsektor im Sinne unserer Kunden und unserer Mitarbeiter weiterentwickeln." Die bislang von dem US-amerikanischen Private-Equity-Investor Kohlberg & Co. kontrollierte Spectrum Plastics Group produziert vor allem Schläuche, Röhrchen und andere Erzeugnisse sowie Verpackungsmittel aus verschiedenen Kunststoffen für den Medizinbereich. Das Unternehmen mit Sitz in Alpharetta im US-Bundesstaat Georgia vereint insgesamt rund 20 Produktionsstandorte in den USA, Mexiko, Costa Rica, Irland und Malaysia mit zusammen mehr als 2.000 Mitarbeitern. Die Spectrum Plastics Group entstand erst im Mai vergangenen Jahres durch die Fusion der Kunststoffverarbeiter Pexco und Kelpac Medical (siehe auch plasticker-News vom 18.05.2017). AEA Investors ist weltweit mit Niederlassungen in New York, Stamford (Connecticut) London, München und Shanghai aktiv und verwaltet ein Portfolio von Beteiligungen mit einem Gesamtwert von rund 10 Mrd. USD. Weitere Informationen: |
Spectrum Plastics Group, Alpharetta, Georgia, USA
» insgesamt 4 News über "Spectrum Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|