| 23.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Speziell für den Großmodellbau hat Rampf Tooling Solutions die Close Contour Paste "Raku" Tool CP-6060" entwickelt. Für die Herstellung dieses Modells eines Windturbinenblattes wurde die Epoxidpaste verwendet, um Windturbinenblätter in Composite-Bauweise zu produzieren - (Bilder: Rampf). Rampf Tooling Solutions präsentiert leistungsstarke und hochqualitative „Raku Tool“ Flüssig-, Pasten- und Blockmaterialien, die speziell für den Modell- und Formenbau in der Composites-Industrie entwickelt wurden. Die Epoxid- und Polyurethansysteme punkten laut Anbieter mit sehr guten physikalischen und mechanischen Eigenschaften und decken einen weiten Temperaturbereich ab. ![]() Die Look Down Gimbal (LDG) des kanadischen Unternehmens PV Labs kommt bei der Erhebung luftgestützter Geodaten, im Bereich der öffentlichen Sicherheit und bei Filmaufnahmen für Hollywood-Blockbuster zum Einsatz. Die Composites-Teile für den Tragrahmen wurden von Rampf Composite Solutions entwickelt und hergestellt. Das im kanadischen Burlington, Ontario, ansässige Unternehmen zeigt seine Kompetenzen in der Konstruktion, Strukturanalyse und Herstellung für die Optimierung von Gewicht, Steifigkeit, Vibrationen, Materialien, Kosten, Umwelt, Entflammbarkeit, Toxizität, Terminierung sowie Herstellbarkeit bei hochtechnischen Composites-Teilen und -Baugruppen. ![]() Das "Raku FST" Cyanatester-Infusionssystem, entwickelt und produziert von Rampf Group, Inc. wird für Composites-Anwendungen sowohl in Passagierflugzeugen als auch Businessjets eingesetzt. Für die Composites-Fertigung in diesen Märkten hat Rampf das Cyanatester-Infusionssystem „Raku FST“ entwickelt, das zur Herstellung von Sekundärstrukturen in Verkehrsflugzeugen (zum Beispiel Innenteile, Türen und Abteile, Evakuierungssystemkomponenten) sowie in Businessjets für Sitzabdeckungen und Komponenten verwendet wird. Das niedrigviskose Infusionssystem punktet den abschließenden Angaben zufolge mit erstklassigen mechanischen Eigenschaften und kann für Anwendungen mit FST-Anforderung (Flame/Smoke/Toxicity) eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Paris, Halle 6, Stand D50 |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|