06.03.2018, 09:12 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Massenfertigung dünnwandiger, dekorierter Leichtbauteile Bond-Laminates ist es nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Herstellern von Kunststoffmaschinen und Automatisierungstechnik gelungen, neue Verarbeitungstechnologien zu erschließen, die weit über das reine Thermoformen von Halbzeugen aus Tepex hinausgehen. Bonefeld: „Wir verstehen uns als Pionier neuer Verarbeitungsmethoden, die die Anwendungstiefe unserer Composites erweitern und die Leistungsfähigkeit und Funktionalität der entsprechenden Bauteile steigern.“ Ein Beispiel dieser Kompetenz ist etwa das Hybrid Molding, bei dem ein Composite-Halbzeug im Spritzgießwerkzeug in einem Prozessschritt verformt sowie an ausgewählten Stellen mit kurzglasfaserverstärkten Thermoplasten verstärkt und mit weiteren Funktionen wie Aufnahmen und Führungen versehen wird. „Das Hybrid Molding bewährt sich mittlerweile in der Serienfertigung zahlreicher Automobil-Leichtbauteile wie etwa Sitzschalen, Stoßfängerträger, Bremspedale und Modulträger“, so Bonefeld. Als ein weiteres Beispiel der Technologieexpertise von Bond-Laminates wird ein hybrides Finishing-Verfahren zur Herstellung dekorierter Leichtbauteile genannt. Es führt das Hybrid Molding mit der IMD-Technologie (In-Mold Decoration) zusammen und ermöglicht die vollautomatische, nacharbeitsfreie Massenfertigung von Leichtbauteilen mit qualitativ hochwertigem Oberflächendekor. „Wir zielen damit vor allem auf extrem dünnwandige und dabei sehr steife Gehäuseteile für Smart Phones, Notebooks und Tablets“, erläutert Bonefeld. Kundenservice HiAnt Bond-Laminates versteht sich nicht nur als reiner Materialanbieter, sondern auch als Entwicklungspartner, der seine Kunden über die gesamte Bauteilentwicklung bis hin zum Serienstart mit umfangreichen Serviceleistungen unterstützt. Das Unternehmen, das in den Geschäftsbereich High Performance Materials von Lanxess integriert ist, kann dabei auf die Kompetenzmarke HiAnt zurückgreifen, in der der Geschäftsbereich seine gesamte Expertise in puncto Materialien, Composite-Technologien, Simulationsmethoden, Bauteilprüfung, Verarbeitung und Fertigung zur Unterstützung von Kunden gebündelt hat. Zu den Serviceleistungen zählen zum Beispiel im Rahmen der Bauteilauslegung Topologieoptimierungen und Hinweise zum richtigen Überspritzen von Einlegern aus Tepex. Weitere Serviceelemente sind unter anderem die Simulation der Umformung (Drapierung) und des Abkühlverhaltens von Composite-Halbzeugen sowie Strukturanalysen etwa zur Berechnung der mechanischen Belastbarkeit von Bauteilen aus Tepex. Die Ergebnisse dieser Analysen werden durch Bauteilprüfungen wie mechanische Komponenten- oder Klimawechseltests validiert. Bonefeld: „Außerdem stellen wir auf unseren vollautomatisierten, seriennahen Demonstratorzellen die Fertigungsprozesse unserer Kunden nach, um für sie Prozessparameter zu ermitteln und Möglichkeiten zur Qualitätssicherung und -verbesserung aufzuzeigen.“ Weitere Informationen: www.bond-laminates.com, www.lanxess.com JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Paris, Halle 5, Stand N33 |
Bond-Laminates GmbH, Brilon
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|