09.03.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der thermischen Analyse lassen sich die physikalischen oder chemischen Eigenschaften von Polymeren untersuchen, indem sie erhitzt, gekühlt oder auf einer konstanten Temperatur gehalten werden. Das Handbuch "Thermal Analysis in Practice – Fundamental Aspects" behandelt die praktischen und theoretischen Aspekte der wichtigsten Untersuchungsmethoden wie DSC, TGA, TMA und DMA. Es enthält separate Kapitel zum Glasübergang, zur Polymorphie, zur Reinheitsbestimmung und zur Methodenentwicklung. Alle Kapitel sind eigenständig und können einzeln in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Das Buch bietet praktische Hilfe für Einsteiger und für alle, die sich für die thermische Analyse interessieren. Mit zahlreichen praktischen Beispielen erhält der Leser neue Ideen für Anwendungen in seinen jeweiligen Arbeitsgebieten, basierend auf den jahrelangen Erfahrungen von Anwendern, Anwendungsspezialisten, Beratern und Kursleitern im Bereich der Thermischen Analyse. Dr. Matthias Wagner ist Produkt Manager Thermische Analyse bei der Mettler Toledo GmbH, Schwerzenbach/Schweiz. An der Erstellung des Buches haben Georg Widmann, Dr. Rudolf Riesen, Dr. Jürgen Schawe, Dr. Markus Schubnell und Dr. Vincent Dudler mitgewirkt. (aus Kunststoffe 03/2018) ![]() Thermal Analysis in Practice – Fundamental Aspects Matthias Wagner (Hrsg.) 352 Seiten 100,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN: 978-1-56990-643-9 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|