22.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LANXESS AG (www.lanxess.com) hat das Geschäftsjahr 2006 erfolgreich abgeschlossen und das Ergebnis (EBITDA vor Sondereinflüssen) wiederum deutlich gesteigert. „LANXESS ist voll auf Kurs, um zum globalen Wettbewerb aufzuschließen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann bei der Vorlage der Bilanz 2006 in Düsseldorf. Im Geschäftsjahr 2006 erreichte der Umsatz des mit 6,94 (7,15) Milliarden Euro das erwartete Niveau. Der Rückgang um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr war ausschließlich auf Portfolio- und negative Wechselkurseffekte zurückzuführen, insbesondere beim US-Dollar. Bereinigt um die Abgabe der Business Units Fibers, Paper und der RheinChemie-Tochter iSL sowie die nachteilige Wechselkursentwicklung legte der Umsatz dagegen leicht um 1,2 Prozent zu. Das Segment Engineering Plastics, in dem alle Polymer-Aktivitäten gebündelt sind, hat sich 2006 weiter verbessert. Der Umsatz ging zwar aufgrund der Abgabe der defizitären Business Unit Fibers um 1,7 Prozent auf 1,71 (1,74) Milliarden Euro zurück; das Segment verzeichnete aber aufgrund von Preiserhöhungen und eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen einen Ergebnissprung um 56,1 Prozent auf 103 (66) Millionen Euro beim EBITDA vor Sondereinflüssen. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen verbesserte sich spürbar auf 6,0 (3,8) Prozent. In den beiden verbliebenen Business Units des Segments machten sich die rohstoff- und energiepreisinduzierten Preiserhöhungen positiv bemerkbar. Die Business Unit Lustran Polymers setzte ihre wertorientierte Wachstumsstrategie fort und verzichtete bewusst auf unrentable Umsatzvolumina. In der Business Unit Semi-Crystalline Products lag die Auslastung der Produktionsanlagen ganzjährig auf sehr hohem Niveau, durch zusätzliche Kapazitäten in China wurden weitere Ergebnisbeiträge erzielt. Für 2007 geht LANXESS von einer anhaltend stabilen Konjunktur aus und erwartet eine operative Ergebnissteigerung auf Konzernebene. Portfoliobereinigt rechnet LANXESS mit einem moderaten Umsatzwachstum. „Ins neue Jahr ist LANXESS gut gestartet“, sagte Heitmann. Eine Konkretisierung des EBITDA vor Sondereinflüssen für das Geschäftsjahr 2007 wird im Rahmen der Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse erfolgen. Die Investitionen werden 2007 bei über 300 Millionen Euro liegen. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|