16.03.2018, 12:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Akro-Plastic, Compoundeur aus dem rheinland-pfälzischen Niederzissen, bietet ab sofort weitere Produkte aus seinem Portfolio mit einer Listung nach KTW (Kalt- und Heißwasser) sowie DVGW Arbeitsblatt W270 an. „Akromid“ T5 ist ein Polypthalamid (PPA) mit einer Glasübergangstemperatur von ca. 130°C und kann laut Anbieter für Formteile eingesetzt werden, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Bei PPA-Compounds fällt demnach zudem der Einfluss der Feuchteaufnahme sehr gering aus, so dass es sich sehr gut für mechanisch beanspruchte Bauteile in Trinkwasser- und Lebensmittelanwendungen eignet. „Akrotek“ PK-VM wird beschrieben als ein aliphatisches Polyketon mit niedrigem Molekulargewicht und daher guter Fließfähigkeit. Es zeichne sich durch eine gute Chemikalien- und Hydrolysebeständigkeit aus. Zudem sollen sich kurze Zykluszeiten vor allem bei dickwandigen Bauteilen realisieren lassen. Die Prüfzeugnisse umfassen alle Produktvarianten zwischen „Akromid“ T5 unverstärkt bis 50 Prozent glasfaserverstärkt in natur und schwarz, sowie „Akrotek“ PK-VM 8 unverstärkt bis 50 Prozent glasfaserverstärkt, ebenfalls in natur und schwarz. Alle Produkte sind FDA-Konform und erfüllen die EU-Verordnung 10/2011. Weitere Listungen (ACS, WRAS, NSF61) seien in Vorbereitung. Weitere Informationen: akro-plastic.com |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 85 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|