22.03.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die HakaGerodur AG, ein seit 1932 inhabergeführtes Familienunternehmen, stellt an seinen zwei Standorten in der Schweiz und in Sachsen Kunststoff-Produkte für die Bereiche Heizung und Sanitär, Rohrleitungssysteme, Profile und Erdwärme her. Das sächsische Tochterunternehmen, die Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, ist seit dem Jahr 1993 in Neustadt i. Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, ansässig. Der deutsche Ableger beschäftigt dort 200 Mitarbeiter und bildet 25 Lehrlinge aus. Gerodur beliefert unter anderem die Drewag in Dresden und den Energieversorger Enso mit Rohren für die Wasser- und Gasversorgung. Michael Menzl, CEO des Unternehmens, verkündete kürzlich während des Besuches des sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig: „Wir werden unser Werk in Neustadt in diesem Jahr vergrößern und dafür 5,1 Millionen Euro investieren.“ So soll ein Erweiterungsbau für das Logistikzentrum entstehen, auch die Kapazität des Hochregallagers soll deutlich ausgebaut werden. Martin Dulig: „Ich bin froh und dankbar, dass Sie in Sachsen tätig sind und weiter investieren wollen. Solche Unternehmer wie Sie, die sich zum Standort Sachsen bekennen, sind uns wichtig.“ Weitere Informationen: www.gerodur.de, www.hakagerodur.ch, www.sachsen.de |
Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, Neustadt i. Sachsen + HakaGerodur AG, Gossau, Schweiz
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|