25.04.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So wird die PET-Aufbereitungstechnologie "P:REACT" erstmalig in den Vereinigten Staaten auf einer Fachmesse ausgestellt. Die FDA bestätigt dem Liquid State Polycondensation (LSP) Recyclingverfahren im P:REACT 100 Prozent Lebensmitteltauglichkeit. In der Folienherstellung soll sich durch die hohe Prozessstabilität und niedrigen Stillstandszeiten des Verfahrens ein höheres Produktionsvolumen erreichen lassen. Zudem lässt sich laut NGR eine konstantere Materialdicke erreichen, was zu Materialeinsparungen führen soll. Außerdem sei es möglich, die Rezeptur um vermehrten Einsatz von Post-Consumer rPET zu verändern, ohne Einbußen bei den Materialeigenschaften in Kauf zu nehmen. Das LSP-Verfahren soll zudem den Einsatz von 100 Prozent Post-Consumer rPET, wie z.B. Flaschenmahlgut, möglich machen. Neben der Herstellung von Regranulat werde P:REACT vermehrt für die direkt angebundene Produktion von Folien und Fasern eingesetzt. Recycling und Herstellung von Kunstoffprodukten erfolge somit “One-Step” in einem Schritt. Zusätzliche Energieeinbringung und Arbeitsschritte sollen somit vermieden werden. Die Prozessstabilität in Verbindung mit einem speziellen Steuerungsmechanismus soll den Anwendern erlauben, den IV-Wert am Ende des Prozesses auch bei variierenden IV-Eingangswerten exakt zu steuern. Das Ergebnis sei ein hochqualitatives rPET, mit dem höhere Preise erzielt werden können. Multi-Inspektion zur Inline Schmelzecharakterisierung Die neue Multi-Inspektion vereint laut NGR alle relevanten Messmethoden in einem einfachen Gerät: Viskosität, Optik, Farbe, Zugfestigkeit, Granulatart, Verschmutzungsgrad etc. werden gleichzeitig gemessen und Ergebnisse in Echtzeit für den Recyclingprozess ermittelt. NGR Connect verbindet Produzenten mit ihrem Recyclingsprozess in Echtzeit Alle relevanten Betriebsdaten des NGR-Systems werden aufgezeichnet und dem Anwender auf jedem beliebigen Endgerät (PC, Tablet, Smartphone, etc.) zugänglich gemacht. In Verbindung mit P:REACT beispielsweise, überwacht NGR Connect die Dekontaminationsleistung. Die Rezeptverwaltung direkt an der Maschine mache es möglich, das PET-Eingangsmaterial zu klassifizieren und den Produktionsdaten gegenüber zu stellen. Die Anwender sollen somit ideale Nachverfolgbarkeit und die Optimierung ihres Prozesses erreichen können. Weitere Informationen: www.ngr.at NPE 2018, 07.-11. Mai 2018, Orlando, Florida, USA, Stand W7263 |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|