30.04.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die T-Win-Spritzgießmaschinen eignet sich laut Anbieter für große, dreidimensional komplexe Teile unter anderem in den Branchen Automobil und Weiße Ware Einsatz - (Bild: Wintec). Die hydraulischen Spritzgießmaschinen der T-Win-Baureihe werden mit Schließkräften zwischen 4.500 kN bis 17.500 kN und damit vor allem für die Fertigung großflächiger und dreidimensional komplexer Bauteile angeboten. Während der NPE wird eine Maschine der Baugröße 6500-3300 mit 6.500 kN Schließkraft Probekörper zur Bestimmung materialspezifischer Kennwerte in der Automobilindustrie fertigen. Verarbeitet wird glasfaserverstärktes Polypropylen mit 250 g Schussgewicht, die Zykluszeit liegt bei 40 s. Bereits im Standard sind die T-Win-Maschinen mit der Servohydraulik Servowin ausgestattet, die den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Spritzgießmaschinen um mehr als 60 Prozent reduzieren soll. Die Betriebspunktoptimierung sowie die Zwei-Platten-Konstruktion der Schließeinheit mit kleinen bewegten Massen und frei liegenden Holmen sollen ebenfalls zu hoher Energieeffizienz beitragen. Die Linearführung der beweglichen Werkzeugaufspannplatte vermindert Reibung und hält den Werkzeugbereich frei von Schmieröl. Die Zwei-Platten-Schließeinheit garantiere über die gesamte Maschinenlebensdauer hohe Plattenparallelität und damit einen sensiblen Werkzeugschutz, hohe Dynamik sowie kurze Trockenlaufzeiten. Optional sind parallele Nebenbewegungen, zum Beispiel der Auswerfer, Kernzüge oder Düsen, möglich. Ausgerüstet mit der C2-Steuerung ermögliche die Maschinen eine intuitive Bedienführung. Der gesamte Maschinenstatus wird auf einer Seite übersichtlich dargestellt. Eine Schnelleinstellseite fasst die wichtigsten Einstellparameter zusammen. Darüber hinaus biete die Steuerung viel Flexibilität für die Anbindung von Robotern unterschiedlicher Typen und Marken. Da Wintec zu Engel gehört, können integrierte Produktionszellen mit Robotern aus der eigenen Entwicklung und Fertigung geliefert werden. Die Messemaschine ist mit einem Viper 20 Linearroboter ausgerüstet. Er entnimmt die Teile aus dem Werkzeug und legt sie auf einem Förderband ab. Vollelektrisch für höhere Präzision und Prozesskonstanz ![]() Dank servoelektricher Antriebe sollen die E-Win- Spritzgießmaschinen bei der Herstellung geometrisch anspruchsvoller Bauteile hohe Präzision und Prozesskonstanz sicherstellen - (Bild: Wintec). Während der NPE sollen zwei Maschinen der Baureihe am Messestand produzieren. Eine Variante mit 1.000 kN Schließkraft spritzt in einem 2-fach-Werkzeug Probengefäße für die medizinische Diagnostik. Eine Maschine mit 2.800 kN Schließkraft fertigt aus glasfaserverstärktem Polypropylen Teile für medizinische Klemmen. Das 4 fach-Werkzeug wird von GW Plastics (Bethel, VT, USA) zur Verfügung gestellt. Beide Maschinen sind mit Viper Linearrobotern ausgerüstet. Weitere Informationen: www.wintec-machines.com NPE 2018, 7.-11. Mai 2018, Orlando, Florida, USA, Stand W3303 |
Wintec Engel Machinery (Changzhou) Co., Ltd., Changzhou, China
» insgesamt 400 News über "Wintec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|