11.05.2018, 12:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Krahn Chemie GmbH hat den Vertrieb der "Exxal" Oxo-Alkohole, der Neosäuren und des Produktes Vammar D10 von ExxonMobil in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien und der Slowakei in ihre Angebotspalette aufgenommen. Die Zusammenarbeit stellt eine Erweiterung der bereits bestehenden Partnerschaft mit Pietro Carini, der italienischen Tochtergesellschaft von Krahn, dar. Die "Exxal" Alkohole sind verzweigte, primäre Alkohole, die Kohlenwasserstoffketten von C8 bis C13 enthalten. "Exxal" wird als Zwischenprodukt für Derivate verwendet, die in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen wie Tensiden, Polymeradditiven, Klebstoffen, Schmierstoff- und Kraftstoffadditiven oder Schmierstoffestern eingesetzt werden. Die ExxonMobil Neo-Dekansäure und Neo-Pentansäure verfügen laut Hersteller aufgrund ihrer verzweigten Molekularstrukturen über eine sehr gute thermische und hydrolytische Stabilität und werden beispielsweise als Bausteine für Beschichtungsderivate oder als Korrosionsinhibitoren eingesetzt. Außerdem vertreibt Krahn das ExxonMobil Produkt Vammar D10, das als hochsiedender Träger oder Verdünner für Entschäumer fungiert. Weitere Informationen: www.krahn.eu, corporate.exxonmobil.de |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|