23.05.2018, 12:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nanogate SE, ein weltweit tätiger Spezialist für designorientierte Hightech-Oberflächen und -Komponenten, ergänzt ihr Leistungsportfolio und stärkt die Design- und Engineering-Kompetenz des Konzerns. Dazu vereinbarte Nanogate die Übernahme der Holzapfel Engineering Team GmbH (heT) mit Sitz in Böblingen. Ziel ist es, gemeinsam hochwertige Kunststoffkomponenten der nächsten Generation komplett zu entwickeln und in der Gruppe als integrierte Systeme zu produzieren. Nanogate verspricht sich von dem Wachstumsschritt eine nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsposition. Der Konzern setzt damit weiter auf seine Strategie, sich als vollständig integrierter Systemanbieter zunehmend auf die Entwicklung und Fertigung komplexer Komponenten mit hoher Designrelevanz zu fokussieren. Mit der neuen Beteiligung stärkt Nanogate seine Marktposition im Automobil- wie auch im Industriegeschäft weiter. Erhebliches Potential besteht vor allem in den Zielmärkten Automotive, Aerospace und Home Appliance, gerade auch international. Die Transaktion soll bereits in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Der Kaufpreis für die kompletten Anteile an der heT GmbH liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und besteht aus einer Bar- und Aktienkomponente (aus einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage). Das Unternehmen, das im Jahr 2017 einen Umsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich bei einer attraktiven EBITDA-Marge erzielte und keine Finanzverbindlichkeiten hat, wird auch künftig vom bisherigen Management geführt. Langjähriger Partner von Luxus- und Premiumherstellern heT ist seit 1995 für zahlreiche Luxus- und Premiumhersteller in der Automobilindustrie wie auch in anderen Zielmärkten, beispielsweise Home Appliance, tätig und hat die Entwicklung und das Design bekannter Markenprodukte mitgeprägt. Dabei bestehen langjährige und intensive Kundenbeziehungen, welche typischerweise bereits in die Ideenphase einer Produktentstehung wirken. Dazu zählt beispielsweise auch eine mehrjährige Entwicklungskooperation mit einem Großkunden, welche das bestehende Geschäft bereits absichert. Breites Leistungs- und Kundenspektrum heT sieht sich selbst als zentralen Knotenpunkt zwischen Produktherstellern (OEMs) und den späteren Lieferanten der jeweiligen Komponenten. Dabei profitiert die künftige Nanogate-Beteiligung von ihrem breiten Kompetenzportfolio, den langjährigen Kundenbeziehungen und ihrem Standort nah zu bedeutenden Anbietern gerade in der Automobilindustrie. Das Unternehmen ist auf die komplette Entwicklung und Design-Absicherung von komplexen Kunststoffkomponenten in hoher optischer Qualität spezialisiert. Die von heT begleiteten Anwendungen reichen vom Staubsauger bis zum Premium-Sports-Car und die Bandbreite der Leistungen von der Erarbeitung von Grundkonzepten über das Erstellen von Prototypen bis zur der Ausarbeitung aller zulassungsrelevanten Anforderungen und Vorgaben für die Komponentenhersteller. Neben dem Hauptsitz in Böblingen (Baden-Württemberg) verfügt heT zudem über einen Standort in Indien, um bei Bedarf auch Entwicklungsprojekte quasi rund-um-die Uhr betreuen zu können. Weitere Informationen: www.nanogate.com |
Nanogate SE, Göttelborn
» insgesamt 41 News über "Nanogate" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|