30.05.2018, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Biesterfeld Konzern setzte seine erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch im Jahr 2017 fort. Wie das Unternehmen mitteilt, steigerte die Unternehmensgruppe ausschließlich durch organisches Wachstum ihren Konzernumsatz auf 1,2 Mrd. Euro und baute ihr operatives Ergebnis auf 51,2 Mio. Euro aus. Mit dieser positiven Entwicklung blickt der Biesterfeld Konzern auf ein weiteres Rekordjahr zurück und festigt damit seine Stellung als einer der weltweit tätigen Chemie- und Kunststoffdistributeure. Wachstum generierte das Familienunternehmen insbesondere auf den europäischen Märkten, wobei der Heimatmarkt Deutschland hervorzuheben ist. Erneut trugen alle vier operativen Geschäftsbereiche zu dieser positiven Entwicklung bei. Sowohl der Ausbau der Marktanteile der Biesterfeld Plastic in Europa und Lateinamerika als auch die Weiterentwicklung der internationalen Handelsaktivitäten der Biesterfeld International stärkten das nachhaltige Wachstum. Dem jüngsten Geschäftsbereich, Biesterfeld Performance Rubber, gelang ein erfolgreicher Start der Vertriebsaktivitäten in Brasilien und die Ausweitung des europäischen Produktportfolios. Auch die auf technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Lösungen fokussierte Biesterfeld Spezialchemie baute das Geschäft in ihren 13 Kernsegmenten aus und erweiterte ihr hoch spezialisiertes Produkt- und Leistungsportfolio. Thomas Arnold, Vorstandsvorsitzender der Biesterfeld AG: „2017 war erneut ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für uns. Dies haben wir unseren hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken, die mit ihrem Know-how, Engagement und Ideenreichtum Biesterfeld zu dem machen, was es heute ist: ein international erfolgreiches und hoch spezialisiertes Familienunternehmen. Alle 800 Mitarbeiter verfolgen gemeinsam den strategischen Ansatz ‘One Biesterfeld‘ für eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung.“ Das erste Quartal 2018 verlief für den Biesterfeld Konzern ebenfalls erfolgreich. Daher ist die Unternehmensgruppe – trotz anhaltender geopolitischer und branchenspezifischer Herausforderungen – optimistisch, die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre auch in 2018 fortzuschreiben. Biesterfeld bleibt fokussiert auf Spezialitäten und den entsprechenden Ausbau des Produkt- und Leistungsportfolios. Damit und aufgrund der langjährigen Partnerschaften zu Lieferanten und Kunden ist der Distributeur zuversichtlich, weiterhin erfolgreich, zuverlässig und kompetent am internationalen Chemiedistributionsmarkt zu agieren. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|