| 22.08.2018, 08:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Am 3. Juli 2018 wurde Reinhard Danzer, der seit 2007 in der kaufmännischen Leitung von LWB-Steinl tätig war, vom geschäftsführenden Gesellschafter Peter Steinl in die Position des Co-Geschäftsführers der LWB Steinl GmbH & Co. KG sowie der STG Stanztechnik GmbH & Co. KG berufen. Daneben bleibt Reinhard Danzer CFO und verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich der Firmengruppe. Über LWB-Steinl Das im Jahr 1962 von Alfred Steinl gegründete Unternehmen beschäftigte sich von Anfang an mit Stanzwerkzeugen und Maschinen für die Gummiverarbeitung. Heute versteht sich das nach wie vor von der Familie Steinl geführte Unternehmen als einer der weltweit führenden Hersteller von Gummi-Spritzgießmaschinen. Das Produktportfolio umfasst die komplette Bandbreite an Gummi- und Kunststoff-Spritzgießmaschinen, von der vertikalen C-Rahmen-Maschine über vertikale 4-Säulen- oder Plattenrahmen-Maschinen, bis zu horizontalen Maschinen in Säulen- und C-Rahmen-Bauweise. Zusätzlich werden bei der zur Steinl-Gruppe gehörenden italienischen Firma Prodicon auch „Batch-off-Anlagen“ zur produktionsgerechten Ablage von Gummimischungen hergestellt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Stammsitz in Altdorf bei Landshut insgesamt rund 250 Mitarbeiter und stellt ca. 500 Maschinen pro Jahr her. Zusätzlich zum Produktionsstandort in Deutschland wird seit dem Jahr 2009 ein Produktionswerk in China betrieben und seit 2017 mit der LWB Automation eine eigene Tochterfirma zur Produktionsautomation in Deutschland. Weitere Informationen: www.lwb-steinl.com |
LWB-Steinl GmbH & Co KG, Altdorf
» insgesamt 30 News über "LWB-Steinl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|