27.09.2018, 10:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Remondis SE & Co. KG übernimmt die DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG (DSD), teilen die beiden Unternehmen übereinstimmend mit. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde demnach heute unterzeichnet. Mit dem Erwerb von DSD kehrt Remondis nach der Abmeldung des eigenen Dualen Systems Eko-Punkt im Krisenjahr der Dualen Systeme 2014 nach vier Jahren in den Markt der dualen Systeme zurück. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung. Die Vertragspartner haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart. „Die Nachfrage nach Recyclingkunststoffen wird steigen und zugleich sortiert sich der Markt neu. Wir versprechen uns von der Übernahme, auch vor dem Hintergrund des neuen Verpackungsgesetzes, perspektivisch eine Stärkung des Verpackungsrecyclings“, sagt Herwart Wilms, Geschäftsführer, Remondis SE & Co. KG. Michael Wiener, CEO von DSD: „Wir freuen uns, künftig Teil der Remondis-Familie zu sein. DSD hat bereits früh auf den Zukunftsmarkt Recyclingkunststoff gesetzt. Remondis ist der richtige Partner, um unser Ziel zu erreichen, hochqualitative Recyclingkunststoffe im industriellen Maßstab anzubieten.“ Der Unternehmensname soll ebenso wie die Marke „Der Grüne Punkt“ bestehen bleiben. Das gesamte Management von DSD soll langfristig an Bord bleiben, um die weitere Entwicklung des Unternehmens gemeinsam mit Remondis zu gestalten. Weder sind Einschnitte bei Mitarbeitern noch die Verlegung des Firmensitzes von DSD geplant. Vielmehr sind Investitionen vorgesehen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Kritische Stimme des bvse Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hatte sich kürzlich kritisch über die DSD Übernahme durch Remondis geäußert: "Unsere Meinung hat sich nicht geändert. Die Übernahme der DSD GmbH durch Remondis wird zu weiteren Wettbewerbseinschränkungen in der Recycling- und Entsorgungsbranche führen. Wir warnen eindringlich vor dieser Hochzeit der Giganten und gehen davon aus, dass das Bundeskartellamt das Verfahren an sich ziehen wird und fordern die Kartellbehörden auf, ganz genau hinzuschauen und diese Übernahme nicht durchzuwinken", erklärte dazu Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse. Remondis, mit einem Jahresumsatz von ca. 7,3 Milliarden Euro, sei der mit großem Abstand führende Entsorgungskonzern in Deutschland. Andererseits sei die DSD GmbH mit ihrem Marktanteil von rund 35 Prozent an der Verpackungsentsorgung aus privaten Haushalten das mit Abstand größte duale System. Viele mittelständische Entsorger hätten sich in der Vergangenheit an Ausschreibungen des Dualen Systems Deutschlands im Sammel-, aber auch Sortierbereich beteiligt. Jetzt werde der Hauptkonkurrent und Branchenriese Remondis mit der DSD-Übernahme gleichzeitig auch Auftraggeber. Rehbock: "Das kann nur zu einer weiteren Marktkonzentration führen. Die Zeche wird früher oder später der Verbraucher zahlen." Weitere Informationen: |
Remondis SE & Co. KG + Lünen + DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln
» insgesamt 32 News über "Remondis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|