| 12.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() ![]() Im BMBF-Projekt KufHiT entwickelte Filamente aus Hochleistungsthermoplasten mit verbesserter Faser-Matrix-Haftung - (Bild: Fraunhofer ICT). Die additive Fertigung von Endprodukten beschränkt sich derzeit auf Nischenanwendungen. Defizit in der industriellen Fertigung von anspruchsvollen Funktionsbauteilen ist die mangelnde Verfügbarkeit verarbeitungsfähiger Materialien sowie bedarfsgerechter Werkstoffkombinationen. Um den breiteren Einsatz von additiven Fertigungsverfahren zu ermöglichen und somit die Potenziale dieser Technologie zu erschließen, muss die Bandbreite an verfügbaren Baumaterialien auf den Bereich der Hochleistungsthermoplaste erweitert werden. Ziel des vom BMBF geförderten Projekts ist die Optimierung der Compounds und Blends für die industrielle Filamentherstellung und die Ermittlung der materialgerechten Verarbeitungsparameter für optimale Druckergebnisse. Zur Fakuma 2018 zeigt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT den aktuellen Stand der gemeinsam mit Projektpartnern entwickelten glas- und/oder carbonfaserverstärkten Druckfilamenten aus PEEK, PPS und PPSU. Weitere Informationen: www.ict.fraunhofer.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B2, Stand 2104 |
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal
» insgesamt 33 News über "ICT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|