09.11.2018, 08:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der L280, der erste kommerzielle 3D-Drucker aus der LAM-Serie, wird live Anwendungen aus dem Bereich Silikon Elastomere zeigen. Dow Silicone liefert das LC3335, ein Liquid Silicone Rubber (LSR) aus dem EVOLV3D Portfolio. Das Material besitzt eine Härte von 50 Shore A und erreicht daher mit der LAM-Technologie nahezu identische mechanische Eigenschaften, verglichen zum Spritzgussverfahren. Der L280 3D-Drucker kann damit laut Anbieter funktionelle Teile herstellen, die von den mechanischen Eigenschaften her mit Teilen aus dem Spritzgussverfahren verglichen werden können. Insgesamt zwei L280 Maschinen veranschaulichen die neue LAM-Technologie (Patent angemeldet). Ein weiteres Anwendungsbeispiel zeigt German RepRap aus dem Hause Airbus Helicopters. Über die German RepRap GmbH Die German RepRap GmbH mit Sitz in Feldkirchen b. München wurde ursprünglich als German RepRap Foundation (GRRF) im Jahr 2010 gegründet und ist ein deutscher Hersteller von industriellen 3D Druckern. Das Unternehmen entwickelt und fertigt 3D-Drucker auf Basis der RepRap-Technologie (Fused Filament Fabrication) und vertreibt diese zusammen mit Software, Filamenten und Zubehör direkt sowie über ein weltweites Netz an qualifizierten Vertriebspartnern. German RepRap war nach eigenen Angaben das erste Unternehmen in Deutschland, das mit dem X400 einen RepRap-basierten Großraum 3D-Drucker für professionelle Anwender auf den Markt brachte. Die Produktlinie wird ständig erweitert und umfasst 3D-Drucker für professionelle Nutzung in den Bereichen Produktentwicklung, Prototyping, Modell- und Formenbau, Architektur und Design, bis zu einer Druckraumgröße von 1.000 mm x 800 mm x 600 mm. Zu den Kunden zählen weltweit Unternehmen beispielsweise aus Branchen wie Automobil, Luftfahrt, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Designer, Architekten, Künstler, Universitäten und Hochschulen sowie Privatnutzer. Weitere Informationen: www.germanreprap.com Formnext 2018, Frankfurt a.M., 13.-16. November 2018, Halle 3.1, Stand D40 |
German RepRap GmbH, Feldkirchen
» insgesamt 2 News über "German RepRap" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|