17.12.2018, 15:36 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunststoffe aus altem Frittenfett herstellen – dieses kleine Wunder plant die tschechische Bochemie auf ihrem Werksgelände in Nový Bohumín. Die hierzu verwendete Technologie Hydal ist nach Angaben des Unternehmens weltweit einzigartig und ermöglicht die Herstellung von Polyoxyalkanoaten, konkret Polyhydroxybuttersäure (p-3HB), aus gebrauchten Lebensmittelfetten. Diese kann demnach zu Biokunststoffen, Bioverbundwerkstoffen, Biospezialitäten oder biologisch abbaubarem Mikroplastik weiterverarbeitet werden. Bochemie rechnet pro Jahr mit der Herstellung von 990 Tonnen p-3HB aus rund 1.700 Tonnen Lebensmittel-Altöl. Das produzierte p-3HB soll bei Bochemie selbst zu p-3HB-Mikropulver (Kapazität 2.000 Jahrestonnen) und p-3HB-UV-Filter (Kapazität 3.000 Jahrestonnen weiterverarbeitet werden. Grundlage der Technologie ist die Fähigkeit bestimmter Bakterienstämme, Kohlenwasserstoffe durch biochemische Prozesse in Biopolymere umzuwandeln. Bochemie rechnet mit dem Baubeginn für die neue Anlage im Oktober des kommenden Jahres, mit dem Beginn der Installation der technischen Anlagen für Mai 2020 und dem Start des Probebetriebs für Oktober 2020. Zum Investitionsvolumen wurden keine Angaben gemacht. Weitere Informationen: www.bochemie.cz Quelle: nov-ost.info |
Bochemie, Nový Bohumín, Tschechien
» insgesamt 1 News über "Bochemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|