22.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Einfärben von Kunststoffen verlangt fundierte Kenntnisse der chemischen, physikalischen und maschinentechnischen Grundlagen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der zahlreichen nationalen und internationalen Vorschriften. Das Buch „Kunststoffeinfärbung - Farbmittel, Füllstoffe, Regularien“ beschreibt die vielseitigen Aspekte der Kunststoffeinfärbung mit besonderem Augenmerk auf die anforderungsgerechte Auswahl der Farbmittel. Nur wenn die drei Bereiche Farbe, Kunststoff und Teilefertigung gut aufeinander abgestimmt sind, entstehen formvollendete, ansprechende Kunststoffgegenstände. Die zweite Auflage ist vollständig überarbeitet, insbesondere Regulierungen und Normen wurden ergänzt und aktualisiert. Dr. rer. nat. Günter Etzrodt ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Pigments Consulting mit Sitz in Stuttgart. Zuvor war er 35 Jahre lang bei der BASF in leitenden Funktionen in unterschiedlichen Bereichen des Arbeitsgebiets Pigmente tätig. Dr. Albrecht Müller arbeitete in leitenden Positionen in der Chemieindustrie, unter anderem in den Gebieten Kunststoff-Additiv-Forschung, Anwendung von Kosmetikrohstoffen und Pflanzenschutzmitteln, Hohlkörperherstellung sowie Farbpräparationsherstellung. (aus Kunststoffe 3/2019) ![]() Kunststoffeinfärbung Farbmittel, Füllstoffe, Regularien Günter Etzrodt, Albrecht Müller 360 Seiten 99,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-45462-0 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|