30.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer kompakter Linearroboter für Anguss und Bauteilentnahme Üblicherweise werden gängige pneumatische Angusspicker und servogesteuerte Schwingarm-Roboter für die Anguss- und Kleinteilentnahme verwendet. Dies schränkt jedoch oftmals die Flexibilität von zusätzlichen Einsätzen außerhalb der Spritzgießmaschine ein. Zudem erhöhen die neuen CE Normen zum zugelassenen Maschinenschutz die hiermit assoziierten Realisierungskosten im Vergleich zu einer Investition in einen Pickroboter. Wemo präsentiert mit dem kompakten, servogesteuerten Linearroboter mit einem Handhabungsgewicht von bis zu 2,3 kg eine neue Lösung. Der Roboter kann entweder innerhalb der Maschine oder auf herkömmliche Weise über dem Maschinenschutz installiert werden. Die Installierung ist laut Anbieter äußerst kompakt, was demnach die Anpassung externer Schutzvorkehrungen um die Maschine herum erheblich erleichtert. Wemo Connect – Verbindung zur Produktion (durch WIAP 4.0) Wemo Connect ermöglicht die einfache Verbindung zwischen einem Softwaremodul und dem Roboter oder der Maschine über eine interne WLAN Verbindung oder einem 3G/4G Netzwerk. Zu den möglichen Anwendungen gehören beispielsweise die Auslesung des aktuellen Verfügbarkeitsstatus, die Anzahl der produzierten Artikel oder eventuelle Ausfälle. Das Wemo Connect System unterstützt sowohl Apple als auch Android Geräte und kann über den Appstore oder Google Apps heruntergeladen werden. Das Wemo Connect System bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es unabhängig vom Maschinenhersteller sowohl mit bestehenden Maschinen als auch neuen Produktionszellen verbunden werden kann. Über die Wemo Group Seit 2015 gehört die Wemo Group zum Robotic & Handling Unternehmensbereich der Hahn Group, dem in Deutschland ansässigen Automatisierungsspezialisten. Zusammen mit Waldorf und GeKu kann dieser Unternehmensbereich ein gesamtes Spektrum anbieten – von einem Standardportfolio an Robotern bis zu komplexen Automatisierungsanlagen. Die Hahn Group beschäftigt 1.400 Mitarbeiter an elf internationalen Standorten. Weitere Informationen: www.wemogroup.com, www.hahn.group Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand H9 |
Wemo Automation GmbH, Reinheim + Wemo Automation AB, Värnamo, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|