29.05.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.de) erhöht in der Region Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA) die Verkaufspreise für Thermoplastische Urethan (TPU) Resins mit Wirkung zum 1. Juni 2007 um 0,30 Euro/kg. Bayer MaterialScience betrachtet das Geschäft mit TPU Resins als rasch wachsendes Spezialitätengeschäft, charakterisiert durch ständige Weiterentwicklung der Produktpalette, Innovation und kontinuierliche Anpassung der Produktionskapazitäten an die Marktbedürfnisse. Die stetige dramatische Verteuerung bei Rohstoffen und Energie ist bis heute durch Bayer MaterialScience absorbiert worden. Allein durch die konsequenten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ist dieser Kostenanstieg nicht zu kompensieren. Um das rasche Wachstum von TPU Resins als Spezialität zu unterstützen, sind weiterhin Investitionen in Forschung & Entwicklung, Produktionsanlagen und Kundenservice notwendig. Mit dieser Preiserhöhung und der zukünftigen Preisgestaltung zielt das Unternehmen darauf ab, seine Fähigkeit zur Bereitstellung ausreichender Ressourcen für das Geschäft mit TPU Resins als Spezialitätengeschäft auch im Sinne seiner Kunden zu sichern. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|