25.04.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffunternehmen Tekni-Plex übernimmt drei Werke des australischen Branchenkonzerns Amcor. Beide Unternehmen informierten kürzlich über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach umfasst die Transaktion die bisherigen Amcor-Werke in Madison und Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin sowie in Ashland im US-Bundesstaat Massachusetts. Das finanzielle Volumen des Deals beläuft sich auf 215 Mio. USD, der Abschluss der Übernahme ist vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung bis Mitte Mai vorgesehen. An den bisherigen Amcor-Standorten werden vor allem flexible Verpackungsmaterialien für den Medizinbereich hergestellt und dabei u.a. Polyethylen-Vliesstoffe der Marke Tyvek verarbeitet. Der Jahresumsatz in den drei Werken summiert sich auf rund 100 Mio. USD. Amcor setzt mit dem Verkauf der Werke Auflagen für die im vergangenen Jahr vereinbarte Übernahme des US-amerikanischen Verpackungsmittelkonzerns Bemis um (siehe auch plasticker-News vom 10.08.2018). Der CEO von Tekni-Plex, Paul Young, erklärte: "Mit dieser Übernahme erweitern wir unser Portfolio an komplexen Verpackungslösungen für Hersteller von medizinischen Produkten. Mit den drei Werken übernehmen wir auch 150 hochqualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, die das Rückgrat der Produktion bilden. Wir freuen uns, die neuen Mitarbeiter im Tekni-Team mit weltweit 3.000 Beschäftigten begrüßen zu können." Die in Wayne bei Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania ansässige Tekni-Plex produziert an Standorten in den USA, China, Costa Rica, Großbritannien, Belgien, Italien, Deutschland und Indien. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst vor allem Werkstoffe, Komponenten und Verpackungsmittel auf Kunststoffbasis für die Bereiche Medizin, Pharmazie, Kosmetik und Lebensmittel, die unter den Markenbezeichnungen Colorite, Natvar, Tekni-Films, Gallazzi, Tri-Seal, Action Technology und Dolco vertrieben werden. Die börsennotierte Amcor hat ihren Hauptsitz in Melbourne und beschäftigt bislang an 195 Standorten in über 40 Ländern insgesamt rund 33.000 Mitarbeiter. Der Konzern produziert eine breite Palette an festen und flexiblen Kunststoffverpackungen und verfügt insbesondere in Australien, Asien und Europa über führende Marktpositionen. Für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2018/2019 berichtet Amcor einen Gesamtumsatz von 4,552 Mrd. USD, ein EBITDA von 695 Mio. USD und einen Nettogewinn in Höhe von 328 Mio. USD. Weitere Informationen: tekni-plex.com, www.amcor.com |
Tekni-Plex, Wayne, Pennsylvania, USA
» insgesamt 10 News über "Tekni-Plex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|