17.05.2019, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vertreter von Borealis und den örtlichen Gemeinden feiern die Eröffnung der Borealis Compoundier-Anlage in Taylorsville, North Carolina, USA - (Bild: Borealis). Die 4.650 Quadratmeter große Anlage mit Gleisanschluss erweitert die Kapazität von Borealis und Borouge um weitere 30.000 Tonnen und stärkt damit die globale Versorgungskompetenz der beiden Unternehmen für thermoplastisches Olefin (TPO) und Kurzglasfaser- (SGF) Verbundstoffe. Zu den ersten in der neuen Anlage produzierten Werkstoffen zählen unter anderem Materialien für die Produktion von Innen- und Außenanwendungen für OEM- und Tier-Kunden. „Borealis arbeitet bereits seit langem mit großem Engagement für die globale Automobilindustrie“, erklärt Roland Janssen, Managing Director Borealis Nordamerika. „Die zusätzliche Compounding-Anlage in Nordamerika hilft uns, unser Wachstum voranzutreiben und gleichzeitig unsere Kunden mit regionalen Versorgungs- und Produktentwicklungskapazitäten zu unterstützen.“ Die Anlage ist aus Sicht des Unternehmens im Südosten Nordamerikas ideal positioniert, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Borealis hat intensiv mit staatlichen und regionalen Behörden in North Carolina an der Realisierung der Industrieentwicklungsinvestition mit künftigen Erweiterungsmöglichkeiten gearbeitet. Neben der Compounding-Produktion verfügt die Anlage auch über moderne Test- und Produktentwicklungsmöglichkeiten. Borealis beliefert seine Abnehmer seit Februar 2019 mit Werkstoffen aus der neuen Anlage, die planmäßig zu Beginn des ersten Quartals 2019 in Betrieb genommen wurde. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.borouge.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|