12.07.2019, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Fachbuch "Spritzgussteile konstruieren für Praktiker" schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern wird ein starker Fokus auf den Werkstoff, die Materialeigenschaften und die Berechnung bzw. Dimensionierung gelegt. Dabei bleibt häufig unberücksichtigt, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei zahlreichen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein ausgeprägtes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge notwendig, die zur Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden. Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird durch dieses Buch ganzheitlich verständlich, da eine Verbindung zwischen Verarbeiter, Formenbauer und Bauteilkonstrukteur geschaffen wird. Alles, was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils erforderlich ist, wird einfach, äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele anschauliche Bilder und Beispiele erleichtern das Verständnis. Prof. Dr.-Ing. Christoph Jaroschek war zehn Jahre lang Leiter der Anwendungstechnik und Verfahrensentwicklung bei einem namhaften Hersteller von Spritzgießmaschinen. Heute lehrt er an der Fachhochschule Bielefeld im Fachbereich Maschinenbau. (aus Kunststoffe 7/2019) ![]() Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Christoph Jaroschek 220 Seiten Anhang mit farbigen Bildern 44,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN: 978-3-446-45508 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|