plasticker-News

Anzeige

18.06.2007 | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Erema: Betriebserweiterung und Weltpremiere VACUREMA PRIME mit Open House gefeiert

Was 1983 mit Visionen und der Gründung eines kleinen Betriebes begann, platzte zuletzt aus allen Nähten. So war die Eröffnung einer umfangreichen Betriebserweiterung für die Oberösterreichische EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at). Anlass zu einem Open House. Am 10. Mai öffnete der Technologie und Marktführer seine Tore, um mehr als 300 Fachbesucher aus allen fünf Kontinenten willkommen zu heißen. Neben dem feierlichen „Ribbon-Cutting” erwartete die Teilnehmer ein Betriebsrundgang, ein Fachsymposium zum Themenkomplex PET-Flaschenrecycling sowie die Weltpremiere der neuen VACUREMA PRIME (Bild). Abgerundet wurde der Tag mit einem Open House für alle Mitarbeiter und deren Angehörige.

„Weltmarktführer zu werden ist eine große Leistung, es zu bleiben ist eine mindestens so große Leistung”, lobte der Oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in seinem Grußwort die drei Pioniere und Unternehmensgründer gleichermaßen wie die heutige Führungsmannschaft der EREMA. In einem Wettbewerb mit rund 30 internationalen Marktbegleitern ist das Ansfeldener Unternehmen bereits seit 1993 ganz vorn. „In den wenigen Jahren, die wir in der Recyclingbranche tätig sind, ist EREMA wirklich die Nummer Eins geworden,” sagte einer der zahlreichen Besucher „und ich glaube nicht, dass es irgendein anderes Unternehmen gibt, das annähernd die Technologie hat, wie EREMA sie anbietet.” Mit einem Exportanteil von 98% und über 2000 Kunden weltweit konnte EREMA im vergangenen Jahr mit einem Umsatzplus von zuletzt 25% der Schallmauer von 100 Mio. Euro sehr nahe kommen.

Anzeige

So wurde eine Betriebserweiterung dringend erforderlich. Mit einem Investitionsaufwand von rund 6,5 Mio. Euro wurde nun im vergangenen Jahr die Bürofläche auf ca. 5000 m² verdoppelt und die Produktionsfläche um etwa 40% auf über 7300 m² erhöht. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. „Das neue Gebäude von EREMA ist sehr modern und wirklich schön”, so Ing. Šárka Havlová, Project Managerin der südböhmischen Firma SILON s.r.o. aus Planá nad lužnicí in der Tschechischen Republik, „die Architektur zeichnet sich durch viel Glas aus und so wirkt das Gebäude sehr offen und freundlich.“

Fachsymposium PET-Flaschenrecycling
Auch wenn EREMA Recyclingtechnologien für nahezu alle thermoplastischen Kunststoffe anbietet, galt während des Open House dem Recycling von PET - insbesondere mit Blick auf die Flaschenanwendungen - ein besonderes Augenmerk. Im Fachsymposium am Nachmittag stellte EREMA Vertriebsleiter Andreas Kreindl die Verkaufserfolge der VACUREMA Serie in den letzten Jahren vor. Mit je knapp 1/3 der 80 insgesamt installierten VACUREMA Anlagen sind die Anwendungen Bottle-to-bottle und Inline-Sheet die größten Bereiche. Mit 16 allein in 2007 bisher verkauften Anlagen übersteigt die jährliche VACUREMA Produktionskapazität in diesem Jahr die 400.000 Tonnen Marke.

In seinem Vortrag zur VACUREMA BASIC erläuterte der Leiter der Projektabteilung Gilbert Netter die Anforderungen im Anwendungsgebiet Inline sheet applications. Trotz unterschiedlicher innerer und äußerer Feuchtegrade können bei geringem spezifischen Energieverbrauch stabile IV-Werte und FDA-Zulassung der Endprodukte erreicht werden. Für höhere IV Spezifikationen, wie sie häufig im Bottle-to-bottle Recycling gefordert sind, steht die VACUREMA ADVANCED Technologie, die vom neuen VACUREMA Produkt Manager Christoph Wöss präsentiert wurde. Hier wird einem VACUREMA-BASIC-Reaktor ein vakuumbeaufschlagter Kristallisationstrockner vorgeschaltet.

Die besondere Bedeutung einer effektiven Feinfiltration war das Thema von Harald Thumfart, Produktmanager EREMA Filtersysteme. Mit bis zu 12 parallel angeordneten aktiv filtrierenden Siebpaketen bietet EREMA deutlich größere aktive Filterflächen als die meisten Wettbewerber. Einer der absoluten Höhepunkte der Veranstaltung war schließlich die Vorstellung der neuen VACUREMA PRIME durch Geschäftsführer Manfred Hackl. Diese weitere Ausbaustufe des modularen VACUREMA-Systems erzielt durch die Installation eines zweiten Vakuum-Vorbehandlungsbehälters vor der kontinuierlich arbeitenden VACUREMA BASIC und den batchweisen Betrieb der zwei Behälter mit exakt definierten Verweilzeiten eine extrem hohe Dekontaminationswirkung und bei Bedarf auch IV-Werte jenseits von 0,84, wie sie für bestimmte Anwendungen immer wieder mal gefordert werden.

VACUREMA PRIME Prototyp in Aktion
Im Anschluss an das Symposium hatten die Fachbesucher die Möglichkeit, die erste VACUREMA PRIME mit einer Durchsatzleistung von bis zu 20.000 Jahrestonnen in Betrieb zu sehen. Die Anlage wurde von der amerikanischen AMCOR PET Packaging bestellt und verlässt unmittelbar nach dem Open House das Werk in Richtung Nordamerika. Die insgesamt über 300 Fachbesucher konnten an diesem Tag eine EREMA erleben, die sich mit einem herausragenden Maschinenprogramm, bahnbrechenden Innovationen und einer hochmotivierten Mannschaft als Technologie und Weltmarktführer präsentierte.

Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich

» insgesamt 132 News über "Erema" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.