25.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3D-Siliconmodell einer menschlichen Leber, die mit dem "Aceo" Imagine Serie K2-Drucker von Wacker gedruckt wurde. Die dunklen Flecken signalisieren einen Tumorbefall. Die neue Druckergeneration des Münchner Chemiekonzerns kann bis zu vier verschiedene Silicone gleichzeitig drucken. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, krankhafte Veränderungen von Organen realitätsnah abzubilden - (Bilder: Wacker). Der neue Drucker kann dank mehrerer Druckdüsen bis zu vier verschiedene Silicone gleichzeitig verarbeiten. Dadurch sollen sich ganz neue Designs realisieren lassen. Beispielsweise sei es jetzt möglich, 3D-Objekte in verschiedenen Farben oder in unterschiedlichen Härtegraden auszudrucken. Von der neuen Technologie sollen auch Objekte profitieren, die innen hohl sind und deshalb mit Stützmaterial gedruckt werden müssen. In solchen Fällen stehen bis zu drei verschiedene Material- bzw. Farbvarianten zur Auswahl. Solche Mehrmaterialdrucke werden zum Beispiel im Gesundheitswesen immer öfter eingesetzt. Mittels bildgebender Verfahren erfasste Tumore oder Gefäßerkrankungen können jetzt farblich hervorgehoben und in verschiedenen Härtegraden realitätsnah nachgebildet werden. Dadurch sollen sich Chirurgen gezielt auf die Operation vorbereiten und mögliche Komplikationen besser einschätzen können. ![]() Dreidimensionale Abbildung einer Kugel, gefertigt mit dem neuen "Aceo" Imagine Serie K2 Drucker von Wacker. "Aceo" habe außerdem die Mechanik und Steuersoftware des Druckprozesses weiterentwickelt und dabei deutlich verbessert. Die Neuerungen sollen die Herstellung von Gitterstrukturen und anderen komplexen Designs erleichtern. Auch die Produktion von Kleinserien sei jetzt problemlos möglich. Über "Aceo" "Aceo", eingetragenes Warenzeichen des Münchner Chemiekonzerns Wacker, gilt als der erste Industriedienstleister für den 3D-Druck von Siliconelastomeren. Die einzigartige Drop-On-Demand-Technologie ermöglicht laut Wacker innovative Produktdesigns und komplexe Geometrien, wobei die herausragenden Eigenschaften des Werkstoffs Silicon wie etwa Temperatur- und UV-Beständigkeit oder Biokompatibilität vollständig erhalten bleiben sollen. Zu den Leistungen von "Aceo" gehören neben dem 3D-Druck von Siliconteilen auch die Beratung und Schulung von Designern sowie ein Webshop für Online-Bestellungen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand A10 Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 102 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|