03.09.2019, 10:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Franz-Josef Kortüm, Aufsichtsratsvorsitzender des Automobilzulieferers Webasto SE, hat sein Amt zum 31. August 2019 niedergelegt. Wie eine Unternehmenssprecherin weiter mitteilte, soll ein Nachfolger zeitnah berufen werden. Bis dahin übernimmt der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Werner Baier, die Aufgaben des Aufsichtsratsvorsitzenden interimistisch. Gründe für den Rücktritt von Franz-Josef Kortüm werden nicht genannt. Über Webasto Die Webasto Gruppe ist global tätiger Systempartner nahezu aller Automobilhersteller. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst ein breites Angebot an Dach- und Heizsystemen für jeden Fahrzeugtyp und alle Antriebsarten sowie Batteriesysteme und Ladelösungen. Im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 13.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten (davon über 30 Produktionsstandorte). Der Hauptsitz des im Jahr 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München. Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 36 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|