18.09.2019, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Leitfaden "Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung" vermittelt einen Überblick der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Carbonfasern und ihren Verbundstoffen. Es werden zudem gängige Test- und Analyseverfahren zum Nachweis dieser Eigenschaften präsentiert. Das Buch behandelt darüber hinaus verschiedene Precursoren sowie Verfahren zur Oberflächenbehandlung und Schlichten für verschiedene Typen von Carbonfasern. Mehrere Kapitel behandeln die typischen Verarbeitungsprozesse für Carbonfasern mit trockenen und imprägnierten Halbzeugen in Anwendungsbereichen wie Luft- und Raumfahrt, Windkraftanlagen, Fahrzeugbau und Bauwesen. Dabei werden anhand von Anwendungsbeispielen die Vorteile und Nachteile verschiedener Fertigungsverfahren aufgezeigt. Dr.-Ing. Hauke Lengsfeld ist Bereichsleiter für die Entwicklung von Epoxyprodukten bei der Schill+Seilacher Struktol GmbH. Dr.-Ing. Hendrik Mainka leitet die Abteilung Product Innovation am North American Engineering & Planning Center der Volkswagen Group of America. Prof.-Dr. Volker Altstädt leitet den Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe an der Universität Bayreuth und ist Geschäftsführer der Neue Materialien Bayreuth GmbH. (aus Kunststoffe 9/2019) ![]() Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung Hauke Lengsfeld, Hendrik Mainka, Volker Altstädt 233 Seiten 129,00 Euro ISBN 978-3-446-45407-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|