| 30.09.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das französische Kunststoffunternehmen Benvic verstärkt sich mit der Übernahme der britischen Dugdale Compounds Limited. In einer Pressemitteilung informierte Benvic dieser Tage über den Abschluss der Transaktion, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten einzugehen. Dugdale Compounds hat ihren Sitz in Sowerby Bridge bei Leeds und ist nach eigenen Angaben der größte unabhängige Hersteller von festen und flexiblen PVC-Compounds in Großbritannien. Der aktuellen Aussendung zufolge produzierte das Unternehmen im vergangenen Jahr mit 125 Mitarbeitern insgesamt rund 26.000 Tonnen PVC-Compounds und erzielte dabei einen Umsatz in Höhe von 36 Mio. GBP (40,6 Mio. Euro). Benvic-CEO Luc Mertens erklärte: "Die Integration eines Herstellers wie Dugdale wird unsere Position auf dem britischen und irischen Markt deutlich stärken, nachdem sich die Gruppe dort in den letzten Jahren bereits zu einem größeren Anbieter entwickelt hat. Aufgrund der sich aus den Sortimenten und Lösungen beider Unternehmen ergebenden Synergien können wir unser Produktangebot weiter ausbauen und künftig besser auf die technischen, ökologischen und regulatorischen Anforderungen unserer Kunden reagieren." Für Benvic handelt es sich um die insgesamt sechste Übernahme in den vergangenen anderthalb Jahren. Erst kürzlich wurde der Erwerb des französischen PVC-Recyclers Ereplast fixiert. Zuvor verstärkte sich die Gruppe bereits mit der Übernahme der italienischen Unternehmen Vinyloop, Plantura und Modenplast sowie der polnischen Alfa PVC. Benvic produziert vor allem PVC-Compounds, PVC-Dry-Blends, thermoplastische Verbundwerkstoffe und gebrauchsfertige Stabilisatoren. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Frankreich, Italien, Spanien und Polen. Der Jahresumsatz liegt bei rund 225 Mio. Euro. Weitere Informationen: |
Benvic, Frankreich
» insgesamt 4 News über "Benvic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|