10.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vestamid Terra (PA 610) weist laut Evonik eine gute Schlagfestigkeit bei kalten Temperaturen auf. Das Material eigne sich daher für Allwetterschnallen oder sonstige haltbare Elemente für Berg- und Freizeitsportarten. Dank seiner geringen Wasseraufnahme sollen Schnallen aus PA 610 weniger anfällig für Festigkeitsverluste während des Tragens sein. Das Risiko eines Risses werde minimiert. Die geringe Dichte von Vestamid Terra ermögliche es zudem, leichtere Sportausrüstungselemente in natürlicher Haptik herzustellen. Der Outdoor-Ausrüster Vaude aus Süddeutschland verwende Vestamid Terra bereits bei der Entwicklung von Schnallen in seiner neuen Kollektion von Taschen und Rucksäcken und wolle den Einsatz des Materials künftig auf weitere Produktbereiche ausweiten. Seine Textilfasern aus Biopolyamiden beschreibt Evonik als leicht, dehnbar und atmungsaktiv. Durch die niedrigere Feuchtigkeitsaufnahme seien sie zudem schnell trocknend und bügelfrei. Vestamid Terra wird laut Evonik bis zu 100 Prozent aus den Samen der Rizinuspflanze gewonnen. Da die Rizinuspflanze auch längere Dürreperioden überstehen könne, werde sie üblicherweise in trockenen Gebieten angebaut, die sonst zu keiner anderen Form der Landwirtschaft bestimmt seien. Der Kunststoff habe deshalb auch keinen nachteiligen Einfluss auf die menschliche Nahrungskette. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand B28 Weitere Informationen: www.evonik.com, www.vaude.com |
Evonik Resource Efficiency GmbH, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|