10.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Option für einen schnellen Wechsel der Dosierbehälter in der ProFlex Linie soll für einen sauberen Wechsel ohne die Notwendigkeit der Demontage der Förderschnecke sorgen. Durch die Bevorratung mehrerer Dosierbehälter inkl. Schnecke soll eine Vielzahl von Additiven und Farbpigmenten bereitgestellt werden können. Das asymmetrische Design soll Verstopfen durch schlecht fließendes und brückenbildendes Produkt verhindern. Der neue ProFlex C100 ist ausgestattet mit einem integrierten Getriebe für Untersetzungsverhältnisse von bis zu 1:120 und mit einem flexiblen Trog-Liner, der an acht Punkten massiert wird und eine konstante und exakte Befüllung des Schneckeneinzugselements ermöglichen soll. Das Gerät ist auch mit NEMA Antrieb für den US-Markt erhältlich. Das ProFlex C System wird für die kontinuierliche Dosierung von Schüttgütern wie Pulver, Granulate, Pellets oder Fasern eingesetzt. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 1, Stand 76 Weitere Informationen: www.schenckprocess.com |
Schenck Process GmbH, Darmstadt
» insgesamt 7 News über "Schenck Process" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|