14.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sumitomo (SHI) Demag (Halle 15, Stand D22) zeigt das Spritzgießen einer interaktiven Armaturentafel, die dem Fahrzeuginnenraum ein ganz neues Gesicht gibt. Das Teil gilt als ein anschauliches Beispiel dafür, wie sich die Flexflow-Technologie von HRSflow für das Hinterspritzen von IMD und IML-Folien mit Polycarbonat (PC) einsetzen lässt, um sonst typische optische Qualitätsmängel solcher Anwendungen zu vermeiden. Der Prozess beinhaltet auch das Umspritzen von kapazitiven Sensoren auf der Rückseite, so dass nach dem Einspritzen ein komplettes Teil vorliegt. Weitere Projektpartner sind Kurz und Werkzeugbau Siegfried Hofmann. Engel (Halle 15, Stand B42-C58) präsentiert drei Anwendungen der Heißkanalsysteme von HRSflow: Wittmann Battenfeld (Halle 15, Stand C06) präsentiert das Spritzgießen einer Demonstratorabdeckung mit Backlight-Funktionen und einem dreidimensional ausgeführten kapazitiven Sensor. Das PC/ABS-Teil, hergestellt mit einem Flexflow One Heißkanalsystem, ist ein Beispiel für das Hinterspritzen der neuen VarioForm Folie von Kurz. Das Werkzeug wurde von GK Tool hergestellt. Krauss Maffei (Halle 15, Stand C24) zeigt die Produktion einer A-Säulen-Innenverkleidung, bei der eine Alcantara Textilfolie mit Hilfe eines Zweifach- Flexflow-One-Systems hinterspritzt wird. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Georg Kaufmann Formenbau AG (GKTool), Alcantara S.p.A. und der Meusburger Georg GmbH & Co KG konzipiert. Yizumi (Halle 13, Stand D80) zeigt die Produktion einer Kfz-Motorabdeckung mit Hilfe der servoelektrisch angetriebenen Flexflow One Nadelverschlusstechnologie, die keine zusätzliche Steuereinheit erfordert. Die Abdeckung besteht aus einem verstärkten Kunststoff mit einer PUR-Umspritzung für eine kratzfeste Oberfläche von Frimo. Das Leichtbauteil wurde von GK Concept (Deutschland) konzipiert. Arburg (Halle 13, Stand A13) wird PCR (Post-Consumer-Rezyklat) und ein TPE für die Herstellung eines Griffs für die Schutztür seiner Allrounder Spritzgießmaschinen einsetzen und diesen auf einer elektrischen Zweikomponentenmaschine des Typs Allrounder 630 A im ProFoam-Schäumverfahren herstellen. Die beiden geschäumten Griffhälften werden im Werkzeug fixiert und dann teilweise mit der Weichkomponente umspritzt. Das Zweifach-Nadelverschluss-Heißkanalsystem wurde von HRSflow so ausgelegt, dass ein Gleichgewicht der beiden verschiedenen Kavitäten sichergestellt ist. Ein weiterer Projektpartner war Weber. Auf dem eigenen Stand (Halle 1, Stand D05) präsentiert HRSflow Anwendungen der Flexflow-Heißkanaltechnik sowie aktuelle Entwicklungen zur Verbesserung des Spritzgießprozesses. Dazu gehören Beispiele für ausbalancierte Familienwerkzeuge mit unterschiedlichen Teilevolumina, ein erweitertes Zylinderprogramm mit einer neuen Serie von Pneumatikzylindern, die neue SA-Serie von Düsen für kleine Schussgewichte und HRScool, die Lösung von HRSflow für den Heißkanal-Spritzguss, bei der die Wasserkühlung der zugehörigen Stellglieder für gängige Anwendungen entfallen kann. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 1, Stand D05 Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|